28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oper in der Burgruine und Konzerte in den Kirchen

Ab 22. Juli: »Klassik-Kühle-Kirche« in Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (WV). Schon sieben Mal hat »Klassik-Kühle-Kirche« den kulturellen Sommer in der Region belebt. Bis zum Start der achten Auflage sind es nur noch wenige Wochen: Vom 22. Juli bis 21. August werden 14 international erfahrene Künstler aus Rumänien für ein vielfältiges wie auch charmantes Programm sorgen.
Veranstalter des Klassiksommers sind der Verein »Luftbrücke für atemwegserkrankte Kinder« und die Kultur-Initiative »publikus«. Die beiden Bad Lippspringer Organisationen möchten mit dem Erlös der Festspiele in diesem Jahr russischen Kindern mit schweren Atemwegserkrankungen helfen.
Die »Italienische Nacht« in Schlangen, die »Hör-Bar« als Bestandteil der Parkbeleuchtung (diesmal unter dem Motto »Bäume - Träume - Zwischenräume«) und die Konzerte in den Kirchen gehören schon lange zu den Publikumsmagneten des Klassiksommers. Besonderer Höhepunkt ist weiterhin die Opernaufführung unter freiem Himmel in der Burgruine. Mit »Die heimliche Ehe« von Domenico Cimarosa greifen Organisatoren und Regisseur Stefan Neagrau in diesem Jahr auf eine relativ unbekannte, komische Oper zurück, die aber voller Witz und Esprit ist. Dem klassischen »Kinderkonzert« zum Auftakt folgen das Filmerlebnis »Chicago« und die temperamentvolle Varieténacht „Heut' geh' ich ins Maxim«.
Zum Abschluss gibt es wieder das »Festival im Festival« auf dem Gut Redingerhof. Die »1920er Matinee« mit der Jazzband »Sammy« am Vormittag des letzten Veranstaltungstages dient zum fröhlichen Ausklang und zur Verabschiedung der Künstler.
Mehr als 8 000 Personen sind 2004 zu »Klassik-Kühle-Kirche« gekommen. »In diesem Jahr rechnen wir mit noch mehr Besuchern«, übt sich der Initiator der Festspiele, Rudolf Broer, in Optimismus. Unzählige fleißige Helfer sind schon seit Monaten ehrenamtlich mit den Vorbereitungen für den Klassiksommer beschäftigt.
Auch die rumänischen Künstler haben längst mit den Proben begonnen. Das musikalische Programm stellt Pianistin Anca Maria Sonea zusammen. Sie hat sich auch um die Zusammensetzung des Ensembles gekümmert und fünf Gesangssolisten erstmalig für das Gastspiel in Bad Lippspringe verpflichtet. Zum zweiten Mal wird das vierköpfige »Quartett Klassik« den instrumentellen Teil der Konzertreihe verstärken.
Freuen dürfen sich die Ffreunde des Klassiksommers wiederum auf die Nachwuchstalente Roxana Constantinescu und Nicoleta Radu. Die beiden Sopranistinnen haben sich mit ihren erstklassigen Stimmen längst in die Herzen der Zuschauer gesungen und begeistern momentan von Deutschland aus Opernkenner in ganz Europa. Sie werden besonders bei den Konzerten zum Einsatz kommen, denn nirgendwo, so betonen sie immer wieder, gefällt ihnen das Publikum so gut wie in Bad Lippspringe.
www.klassik-kuehle-kirche.de
.

Artikel vom 28.04.2005