29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr braucht Wasser und Wind

Kindertagesstätte »Bunter Sandkasten« zu Besuch im Gerätehaus

Werther (dh). Warum braucht die Feuerwehr Wind? Fragen wie diesen sind gestern die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte »Bunter Sandkasten« nachgegangen.

Der Besuch am Feuerwehrgerätehaus an der Blumenstraße war Höhepunkt der Brandschutzerziehung, die die Erzieherinnen in den vergangenen Wochen ausgiebig vorbereitet haben. Neben Geschichten und Malaktionen zum Thema gehört auch ein Feueralarm zum Übungsprogramm.
»Mit der 112 brauchen wir den Kindern nicht mehr kommen, da wissen sie Bescheid«, sagt Unterbrandmeister Michael Gross. Ebenso können die Kinder zwischen gutem Feuer wie Kerzen oder Kaminfeuer und bösem Feuer unterscheiden. »Und wenn das gute zum bösen Feuer wird, kann ein Rauchmelder Leben retten«, betont Gross.
Viel spannender war für die 18 Jungen und Mädchen im Alter ab vier Jahren, vor Ort zu sehen, wie eine Atemschutzmaske funktioniert, wie man einen Notruf absendet oder wie eine Fluchthaube aufgesetzt wird.
Richtig viel Spaß macht es natürlich, wenn sie in eine echte Feuerwehr-Jacke schlüpfen und unter Mithilfe von Werthers Löschzugführer Hermann Heidenreich mit dem Wasserschlauch einen »Brand« löschen dürfen. Und wofür braucht die Feuerwehr Wind? Die Kleinen haben die Antwort prompt parat: »Damit der Rauch weggeht und die Feuerwehr zum Löschen ins Haus gehen kann«, sagten sie stolz.

Artikel vom 29.04.2005