28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikzentrum soll erhalten bleiben

Förderverein Jugendmusikkorps Avenwedde erwirtschaftet Überschuss

Gütersloh-Avenwedde (mst). »Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns, das aber auch immense Anstrengungen gefordert hat«, sagt Dr. Jürgen Krämer, Vorsitzender des Fördervereins Jugendmusikkorps Avenwedde (JMA). Er verwies in der Jahreshauptversammlung auf das hohe Niveau der Musiker und die Arbeit zum Erhalt des Musikzentrums.

»Wir haben allen Grund zur Freude« - mit diesen Worten sprach der Vorsitzende auch die Tilgung der Verbindlichkeiten, den reibungslosen Musikbetrieb und das pulsierende Leben im JMA und Musikverein an. Dank richtete er vor allem an die rund 250 Mitglieder, die Aktionen unterstützten, Spendengelder bereit stellten und handwerkliche Arbeiten übernahmen. Sie verhalfen der Bilanz zu einem stattlichen Plus, das für Instandhaltungen und Verbindlichkeiten eingesetzt werden musste. An eine Erweiterung der Vereinsanlage könne auch in absehbarer Zeit noch nicht gedacht werden, so der Vorsitzende.
Dem Förderverein geht es vorrangig um den Erhalt der mehr als 100 Jahre alten Heimstatt der Musiker, die allen Vereinen offen steht und stark frequentiert wird. Insbesondere die Aktionsmulde, die die Beteiligten in Eigenleistung fertig stellten, wird für Aufmärsche der Sebastianer-Schützen und Großveranstaltungen wie Weihnachtsmärkte und Maibaumaktionen angenommen.
Die Musiker und deren Gönner setzen alles daran, das einst für 1,5 Millionen Mark erworbene Haus zu hegen und pflegen. Nachdem im vergangenen Jahr die Heizungsanlage erneuert und umfassende Sanierungsarbeiten vorgenommen werden mussten, steht in diesem Jahr die Renovierung der sanitären Anlagen an. Zudem wird in wenigen Wochen ein Experte die vom Holzwurm befallenen Eichenbalken prüfen. Danach soll entschieden werden, welche Maßnahmen getroffen werden müssen.
Schatzmeister Edmund Brockmann legte den Versammlungsteilnehmern das Buchungsjournal offen. Dank der Spenden - auch Dr. Jürgen Krämer überwies aus Anlass seines Geburtstags eine Summe von 2700 Euro - erwirtschaftete der Verein einen Überschuss von 25 000 Euro. Damit wuchs das Eigenkapital auf 43,9 Prozent an.
Hans-Dieter Queren und Hans Tigges stellten nach Prüfung des Journals den Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstands. Hans Tigges wird im Vereinsjahr 2005/2006 mit dem neuen Kassenprüfer Wolfgang Benkowitz das Finanzwesen überwachen.

Artikel vom 28.04.2005