28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Open-Air-Saison 2005 mit
Rittern, Rock und Oper

Burgwirtin Silke Meier stellt Sommerprogramm vor

Vlotho (jg). Mit dem Wonnemonat Mai startet auf der Burg Vlotho die Open-Air-Saison. Burgwirtin Silke Meier lädt zu mehreren Veranstaltungen im Freien ein. Herausragend sind das Burgfest und Giuseppe Verdis Oper »Nabucco«.

»Auf zur Burg Vlotho« lautet auch in diesem Jahr wieder das Motto am Pfingstsonntag, 15. Mai: Zum Frühschoppen spielt die Feuerwehrkapelle Vlotho auf, am Abend lädt die »Rio-Band« zum Tanzen und zum Feiern ein.
Eine Woche später, am 21. und 22. Mai, Samstag und Sonntag, kehren die Ritter zurück auf den Amtshausberg: Die »Recken zur Porta« lassen hoch über der Weserstadt das Mittelalter wieder lebendig werden - auch Spielleute, Gaukler und Trödler sind beim Burgfest mit dabei.
Nicht nur Opernfreunde kommen gleich zu Beginn der Sommerferien auf ihre Kosten, wenn am Samstag, 9. Juli, der weltberühmte Gefangenenchor unter freiem Himmel auftritt: In einer außergewöhnlichen Inszenierung wird Giuseppe Verdis »Nabucco« von der Schlesischen Staatsoper Bytom aufgeführt. Knapp 100 Mitwirkende erwecken in der romantischen Kulisse das alte Babylon und den Freiheitskampf der Israeliten zum Leben. Karten im Vorverkauf sind in der Geschäftsstelle des WESTFALEN-BLATTES im City-Center Bad Oeynhausen und auf der Burg erhältlich. Die Vorführung beginnt um 20 Uhr, das Burgrestaurant lädt zuvor zum Verweilen ein.
Geplant ist außerdem noch ein Rockkonzert mit einer Band aus der Region, Termin und Einzelheiten stehen noch nicht fest.
Mit dem Anstieg der Temperaturen wird demnächst wieder Gedränge im Biergarten herrschen. Erst wenn der letzte Gast gegangen ist - das kann auch weit nach Mitternacht sein - wird die Burgwirtin das große Tor fest verschließen. »Leider hat es Vandalismus und Diebstähle gegeben, so dass wir nachts hier abschließen müssen«, erklärt Silke Meier.
Spätestens am nächsten Morgen um 10 Uhr öffnet die Wirtin die Vlothoer Burg jedoch wieder für alle Besucher.

Artikel vom 28.04.2005