28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Hoppel-Poppel« durch die Rennbahn

Kutschfahrten und ein großes Angebot auf dem Kleintiermarkt in Wehe -Ê35 Aussteller

Von Corinna Kirchner
Wehe (WB). Jetzt war es endlich wieder soweit. Der beliebte Kleintiermarkt, welcher von dem Agrarhandel Wiegmann organisiert wurde, fand bei der Weher Bockwindmühle statt.

Die Aussteller waren aus Nah und Fern angereist, um ihre Tierchen den Kunden zu präsentieren. Unter den 35 Ausstellern waren selbst Verkäufer aus Lohne und Bünde vertreten.
Angeboten wurden neben den für einen Kleintiermarkt typischen Kaninchen, Hühnern und Enten auch exotische Kleinvögel, wie die wildfarbigen Gouldamadinen oder die allgemein geläufigeren Wellensittiche sowie Kanarienvögel. Neben den Tieren wurden ebenso Futtermittel und Ställe, dem soeben zum glücklichen Tierbesitzer gewordenem Kunden offeriert, um eine sofortige, einwandfreie Haltung zu ermöglichen.
Für die unbekannteren Tierarten gab es zusätzlich Informationsbroschüren. Aber selbstverständlich war nicht jeder der zahlreichen Besucher zum Kaufen gekommen. Viele Familien beschlossen bei dem schönen Wetter, mit ihren Kindern einen Ausflug zum Kleintiermarkt zu unternehmen. Dank des wolkenlosen Himmels waren die Besucher oftmals mit dem Fahrrad unterwegs und machten Rast bei Wiegmann, wo man sich dann am Grill und einem Getränkestand stärken konnte.
Eine viel genutzte Attraktion des Marktes war die kostenlose Kutschfahrt mit einem Shetlandpony. So konnten die Kinder die Gegend erkunden, ohne müde Füße zu bekommen.
Der absolute Höhepunkt des Tages war das Kaninchenrennen, welches, wie angekündigt, gegen 10.30 Uhr begann. Nachdem von Heinz Wiegmann die Spielregeln erklärt wurden, konnte es endlich losgehen. Die Kaninchen durften von ihren jungen Besitzern in der mit Hobelspänen ausgelegten Bahn zwar begleitet werden, jedoch war jegliches »nach vorne Schubsen« strengstens untersagt. Dies führte dazu, dass die kreativen Kaninchenhalter ihre eigenen Strategien entwickelten. Durch Klatschen oder durch das Werfen von Hobelspäne gelangte schließlich jeder Kandidat ans Ziel. Mit einer Stoppuhr wurde anschließend die Zeit gemessen, und so konnten die Sieger ermittelt werden.
Allerdings musste ein Stechen die Entscheidung bringen. Dabei durften die Halter nicht mit in die Bahn. Und es wurde sehr spannend. Schließlich gewann »Hoppel-Poppel« von Linda Gardemann und erhielt einen Pokal inklusive Futter und Heu. Aber niemand ging leer aus, da jeder der Beteiligten zumindest eine Urkunde und ein Paket Kaninchenfutter bekam. Somit ging ein spannender Wettkampf zuende.

Artikel vom 28.04.2005