29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Talente in
großen Fußstapfen

Frauenhandball: Steinhagens Planungen


Steinhagen (guf). Beim Oberliga-Team ist Kontinuität Trumpf, bei Frauenhandball-Verbandsligist Spvg. Steinhagen hingegen muss Trainer Jörg Wameling in der Vorbereitung Lücken schließen, die erfahrene Stammkräfte hinterlassen. Nachdem vor dem letzten Saisonspiel Jutta Pross, Silke Niemeyer (beide Laufbahn beendet) und Tina Boll (zum TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck) verabschiedet wurden, bastelt der Coach noch am Kader für die kommende Saison.
Auf der Linksaußenposition sollen zwei viel versprechende Talente in die großen Fußstapfen hineinwachsen, die Torjägerin Pross hinterlässt. Steffi Hölscher rückt aus der eigenen dritten Mannschaft nach. Ebenfalls viel Talent und jugendliche Unbekümmerheit bringt Conny Ellerbeck mit, die von TuS 97 II (Bezirksliga) aus Jöllenbeck an den Cronsbach wechselt. »Mit einigen anderen möglichen ÝNeuenÜ stehen wir in Kontakt. Da fällt aber erst nach Abschluss der Relegationsspiele eine Entscheidung«, sagt Wameling.
Auf den kompletten Stamm des Vorjahres kann André Schnadwinkel bei der »Ersten« bauen - mit einer Einschränkung: Torhüterin Clarissa Conrad wird wegen ihres im Herbst anstehenden Examens und des anschließenden Referendariats nur sporadisch zur Verfügung stehen. Deshalb bemüht sich Steinhagen noch um eine dritte Schlussfrau. Nach den Eindrücken der abgelaufenen Serie ist Trainer Schnadwinkel zuversichtlich, dass sein Team nach dem sechsten Rang im aktuellen Spieljahr einen weiteren Schritt nach vorne macht: »Die Mannschaft hat streckenweise gezeigt, dass sie von ihren Fähigkeiten her mit den besser Platzierten mithalten kann. Es fehlte aber noch die Konstanz.« »Menzi« ist froh über den Zuwachs von Ausnahmetalent Sina Speckmann aus Hesselteich als torgefährliche und durchsetzungsstarke Alternative für die Rückraum-Mitte. Außerdem soll die Zusammenarbeit und der »Austausch« mit der »Zweiten« verbessert werden. Dass 2005/06 14 statt 12 Spielerinnen pro Partie eingreifen dürfen, bietet zusätzliche Möglichkeiten.
Bei der dritten Garnitur (Bezirksliga) löst Christoph Lewanzik, der diese Saison als Co-Trainer der Mannschaft Erfahrungen gesammelt hat, den bisherigen Coach Armin Pietsch in der Verantwortung ab.

Artikel vom 29.04.2005