28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Botschafter sind Chefsache

Jessica Nathmann und Kathrin Thüte besuchen Les Andelys

Harsewinkel/Les Andelys (jaf). Rheine und Osnabrück haben sie schon lange, Harsewinkel zieht jetzt nach: Am kommenden Montag, 2. Mai, entsendet die Mähdrescherstadt erstmals zwei Jugendbotschafterinnen in die französische Partnerstadt Les Andelys. Die beiden Gymnasiastinnen Jessica Nathmann und Kathrin Thüte sollen frischen Wind in den Jugendaustausch bringen.

»Wir wollen den Kontakt zu den französischen Schülern intensivieren«, erklärte Kathrin Thüte (18) das Ziel der ersten Reise. Bis Freitag, 6. Mai, werden die beiden Harsewinkelerinnen sämtliche Schulen und auch Betriebe besuchen, um eventuelle gemeinsame Projekte zu entwickeln und um Werbung für Deutschland und die deutsche Sprache zu machen. »Denn leider lernen immer weniger französische Jugendliche Deutsch. Unsere Sprache gilt als schwer, da wählen sie lieber Spanisch«», weiß der Vorsitzende des Harsewinkeler Partnerschaftsvereins, Günter Rauh. Ein zweiter zweiwöchiger Besuch der Botschafterinnen ist im Oktober geplant.
Die Entsendung der Jugendbotschafter ist jedoch kein Schnellschuss, sie bedurfte einer großen Vorbereitung. Und: Das Projekt wird von ganz oben unterstützt. Zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft in Les Andelys machten die beiden damaligen Stadtoberhäupter, Reinhard Haase und Franck Gilard, dieses Vorhaben zur Chefsache. »Kathrin und Jessica werden in der nächsten Woche ihren Arbeitsplatz direkt im Rathaus von Les Andelys haben. Und sie werden von der dortigen Kultur- und Schuldezernentin unterstützt«, erläuterte die städtische Pressesprecherin Mechthild Walter das Projekt etwas näher.
Gesprächsthemen der beiden Jugendbotschafterinnen werden in der kommenden Woche auch Schülerpraktika sein. Diese Idee hatte ihre Französisch-Leistungskurs-Lehrerin Gertraud Theermann, die Jessica und Kathrin auf Grund ihrer sehr guten Sprachkenntnisse und ihrer Offenheit für perfekte Jugendbotschafterinnen hält. Auch dieses Vorhaben, bei dem Harsewinkeler Schüler ihr zweiwöchiges Praktikum in Les Andelys absolvieren und umgekehrt, fiel in der französischen Partnerstadt auf fruchtbaren Boden. Hier konnten schon erste Kontakte zu einer Automobil-Zulieferer-Firma geknüpft werden. »Hier sind Schülerpraktikanten aus Harsewinkel jederzeit willkommen«, freute sich Mechthild Walter. Die einzige Bedingung: Die schulische Betreuung vor Ort muss gewährleistet sein.
Da Les Andelys bisher noch keinen Jugendbotschafter gefunden hat, sollen die beiden 18-jährigen Gymnasiastinnen auch danach Ausschau halten, falls die Zeit nicht zu knapp wird.
Jessica Nathmann und Kathrin Thüte sind schon jetzt ganz gespannt auf die Partnerstadt und das, was sie dort erwartet. »Ich hoffe, dass wir viel mitbringen und mitnehmen werden«, erklärte Jessica Nathmann.
Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Ludger Ströker, freute sich darüber, dass endlich Basisarbeit geleistet wird. Denn: Wie andere Vereine auch hat der Partnerschaftsverein Les Andelys/Harsewinkel (Palah) ein Nachwuchsproblem. Dieses will man nun über die Jugendbotschafterinnen in den Griff bekommen.

Artikel vom 28.04.2005