28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchsathleten sammeln Erfahrungen

Stimmung beim Sportevent: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium beim Ruhrmarathon in Essen

Bünde (BZ). Mit dem Ruhrmarathon in Essen fand jetzt die größte diesjährige Sportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen statt. 20 000 Marathonläufer aus aller Welt und weitere 10 000 Sportler im Inline -skating und einem Schülerwettbewerb über 42,195 km sorgten für ein noch nie da gewesenes Teilnehmerfeld. Früh morgens um 6.30 Uhr machte sich, gesponsert von der Firma Tost-Motorsport Melle, auch eine fünfzigköpfige Schülergruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Bünde unter Leitung der Sportlehrer Friedhelm Weller und Hartwig Rohr auf, um an diesem Lauf teilzunehmen.
Die fünfzig Jungen und Mädchen der Schule verloren sich am Start (Kennedyplatz) in der Menge der etwa 3000 Läufer. Am Ziel an den Grugamessehallen traten dann einige von ihnen umso mehr ins Rampenlicht. Mit einer Siegerzeit von etwa 16 Minuten beendete Gesa Diekmann diesen Lauf sogar überlegen als schnellste aller weiblichen Teilnehmerinnen. Sprinter und Weitspringer Bastian Pietras (15 Jahre) wurde ganz überraschend Vierter eines riesigen Schülerfeldes. Der B-Jugendliche Langsprinter Christoph Sawatzki kam immerhin als elfter seiner Altersklasse ein, dicht gefolgt von seinen Kameraden Lars Schelp, Jan Hanke und Merten Oberbäumer. Leider waren an diesem Sonntag einige Mittelstreckler aus persönlichen Gründen verhindert, so dass ein möglicher Mannschaftssieg knapp verpasst wurde. Während es für die Genannten von vorne herein um eine gute Platzierung ging - was ihnen ja auch in überzeugender Manier gelang - waren die Jüngeren in erster Linie dabei, um Erfahrung zu sammeln und die besondere Atmosphäre zu schnuppern. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass die Klasse 7b, besonders motiviert von einigen Mädchen um Josefine Beinke, mit 24 Teilnehmern fast geschlossen antrat und auch aus der 6c eine größere Gruppe dabei war.
Im Anschluss an den eigenen Lauf ging es schnell zum Umziehen und Aufwärmen. Danach galt es, das besondere Flair dieser Veranstaltung zu genießen. Die schnellsten Marathonläufer und -läuferinnen, allesamt aus Kenia und Äthiopien, wurden mit der Masse der vielen Zuschauer im Zieleinlauf frenetisch bejubelt und anschließend mit Autogrammwünschen belagert. Die stimmungsvolle Moderation des ZDF-Reporters Wolf-Dieter Poschmann war ebenso anregend wie die Vielzahl der Verpflegungsstände und der Werbegeschenke.
Als man schließlich zufrieden und müde wieder in Bünde angelangte, waren auch kleinere organisatorische Mängel seitens des Veranstalters (falsche Essensmarken sowie Namensausdruck auf der Startnummer) nicht von Belang. Es war einfach toll, dabei gewesen zu sein. Die Mehrzahl der Schüler wird auch im nächsten Jahr gern wieder zu den Teilnehmern zählen.

Artikel vom 28.04.2005