28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

230 Jahre Treue zur Firma

Acht Nölke-Mitarbeiter von Geschäftsleitung geehrt

Versmold (hj). Insgesamt 230 Jahre haben die acht Jubilare schon in der Fleischwarenfirma Nölke verbracht. Zwei Arbeitnehmer wurden gestern für 40-jährige Treue ausgezeichnet, sechs Mitarbeiter sind seit 25 Jahren dabei. Geschäftsführer Thomas Wandel führte durch die Feierstunde.

Mit 15 Jahren kam Manfred Henselmeyer (55) 1965 direkt nach der Handelsschule zu Nölke und absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach Weiterbildungsmaßnahmen wechselte er als Operator in die EDV-Abteilung. 1972 schloss der Dissener die Ausbildung zum Programmierer ab. Heute ist der Jubilar zuständig für Teilbereiche der Programmierung und das Versicherungswesen bei Nölke. Zudem ist er Datenschutzbeauftragter.
Wilfried Klein kam als 14-Jähriger zu Menzefricke und arbeitete zunächst auf dem Packboden, dann im Lager als Staplerfahrer. Der Fleischereifacharbeiter wechselte vor zwölf Jahren in die Kommissionierung bei Menzefricke und ist dort zuständig für den Versand.
Die gelernte Rechtsanwaltgehilfin Gerda Brandenburg (58) startete 1980 bei Menzefricke in der EDV-Abteilung. Die Löhne und Aufträge wurden damals noch per Lochkarte erfasst. Seit 1991 ist sie im Werk Nölke in der Abteilung Logistik für die Frachtkostenabrechnung und Lkw-Abfertigung zuständig.
Auch Klaus-Dieter Ruhnau (48) arbeitete zunächst bei Nölke als Operator noch mit Lochkarten-Systemen. Mit der rasanten Entwicklung der EDV hielt der Steinhagener durch Fortbildungskurse Schritt und wurde mit Einzug der ersten Computer Anfang der 90er Jahre Netzwerk-Systemverwalter. Heute ist der Vater von zwei Kindern verantwortlich für alle Belange der Vernetzung, der Schulung von Mitarbeitern und der Ausbildung der IT-Kaufleute.
Der Fleischereifacharbeiter Detlef Krehenbrink arbeitete die ersten neun Jahre als Zerleger im Werk Menzefricke, danach im Werk Nölke. Mit dem Neubau 1997 wechselte er in den Bereich der Brühwurstherstellung. Dort ist er im Unterbereich der Froster-Ware für sachgerechtes Auftauen und Lagern der Rohstoffe verantwortlich. Der 44-Jährige wohnt in Bad Laer, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Der gelernte Elektroinstallateur Gerhard Lüker kam 1980 zu Menzefricke und ist seitdem im Werk zuständig für die Reparatur und Wartung aller Produktionsanlagen und Maschinen. Der 60-jährige Jubilar wohnt in Loxten, hat drei Kinder und zwei Enkel. Er ist als Wanderwart aktives Mitglied im Versmolder Heimatverein und sammelt alte Postkarten mit Motiven seiner Heimatstadt.
Peter Koch kam vor 25 Jahren als Fleischereifacharbeiter in die Rohwurstherstellung bei Menzefricke. Bis 1995 arbeitete er am Füller, danach in der Chargenverwiegung. Hier ist der 47-Jährige zuständig für das Abwiegen der Rohmaterialien. Heinz Dieter Stienhans (52) aus Peckeloh arbeitet seit 25 Jahren im Fuhrpark.

Artikel vom 28.04.2005