29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Forum für kritischen Unterricht

»Schulfilmwoche 2005« - Hauptschule und Central-Kino Borgentreich

Borgentreich/Beverungen (db). Mit der Schulfilmwoche 2002 begann eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Hauptschule Beverungen und dem Central-Kino Borgenteich, die mit »Napola - Elite für den Führer« jetzt eine weitere Fortsetzung erfuhr.

Der Film von Dennis Gausel befasst sich mit den »nationalpolitischen Erziehungsanstalten« und greift ein brisantes, noch wenig beachtetes Thema auf. Nahezu 200 Schüler und Schülerinnen der 8. bis 10. Jahrgänge wurden Filmzeugen eines menschenverachtenden Erziehungskonzepts, in dem die Menschenwürde nichts galt. Sie erkannten, in welchem Maße im Schulalltag Lerninhalte an die NS-Ideologie angepasst wurden.
»Der Film hat mich sehr betroffen und nachdenklich gemacht. Die gründliche Vorbereitung im Unterricht hat mir geholfen, alle Szenen und Aussagen zu verstehen«, so ein Schüler der Klasse 9a.
Intensive Vor- und Nachbereitung im Unterricht sind unerlässlich, wenn schulische Kinobesuche einen Beitrag leisten sollen zum bewussten Sehen und Beurteilen von Filmen und ihren Inhalten.
»Das Projekt ÝLernort KinoÜ hat sich längst etabliert, und die Hauptschule Beverungen ist Rolf Dohmann vom Central-Kino in Borgentreich dankbar, dass er den heimischen Schulen eine vertiefende Ergänzung des Unterrichts ermöglicht«, so F. Horst, Klassenlehrerin der Klasse 9b.
60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs setzen sich Jugendliche höchst interessiert mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinander. Die Filme »Der Pianist«, »Der Untergang«, »Napola« und zurzeit »Sophie Scholl« bieten den Schülern ein besonderes Forum für anschaulichen, informativen und kritischen Geschichtsunterricht.

Artikel vom 29.04.2005