28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sigrun Beer stellt in Riege
»grüne« Schulpolitik vor

Informationsnachmittag im Dorfschulmuseum


Hövelhof/Riege (WV). Der Hövelhofer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt alle, die sich für Schulpolitik interessieren, zu einer Veranstaltung am Freitag, 29. April, um 17 Uhr in das Dorfschulmuseum in Riege ein. »Die preußische Volksschule im 19. Jahrhundert und Wünsche und Forderungen für eine gute Schule im 21. Jahrhundert« lautet der Titel des Abends. Über die Entstehung der Dorfschule in Riege und über die preußische Landschule im 19. Jahrhundert wird Referent Lutz Grönert etwa 30 Minuten berichten.
Die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Sigrid Beer, wird das grüne Schulprogramm vorstellen: »Die Grünen wollen, dass die Leistungspotenziale jedes einzelnen Kindes individuell erkannt und optimal gefördert werden. Deswegen setzen sie nicht auf die Sortierung der Kinder nach der 4. Klasse und die Aussortierung nach unten - 67 000 Sitzenbleiber gab es 2004 in NRW - sondern auf konsequente und individuelle Förderung der Kinder.« Nach Beers Vortrag gibt es die Gelegenheit, kritische Fragen an die Schulexpertin zu stellen.

Artikel vom 28.04.2005