28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinde ist »Motor
des Fahrrad-Tourismus«

Internationale Organisation erstmals zu Gast

Hövelhof (WV). Die Mitglieder des Skål-Clubs Bielefeld-Teutoburger Wald, eine internationale Organisation von Führungskräften des Tourismus, reiste kürzlich nicht ohne Grund aus ganz Ostwestfalen-Lippe in die Sennegemeinde Hövelhof. Thema des Treffens war unter anderem Radfahren mit Unterstützung des Satelliten-Navigationssystems GPS.

Erstmals in ihrer 23-jährigen Vereinsgeschichte kam die lokale Sektion Bielefeld-Teutoburger Wald der internationalen Touristiker-Vereinigung Skål zu einer Veranstaltung nach Hövelhof.
Herbert Hoffmann, Geschäftsführer der heimischen Touristikzentrale Paderborner Land und seit März 2005 Sekretär der Touristiker-Organisation Skål Bielefeld-Teutoburger Wald, hatte als Veranstaltungsort bewusst Hövelhof gewählt. Haben doch gerade hier die gemeinsamen Anstrengungen des Hövelhofer Verkehrsvereins und der Gemeindeverwaltung im Segment des Radtourismus zu einem viel beachteten Aufschwung des Tourismus geführt.
So konnten Bürgermeister Michael Berens und Verkehrsvereins-Geschäftsführer Thomas Westhof den Touristik-Fachleuten über die erfolgreichen Aktivitäten der Hövelhofer berichten, die Club-Präsident Günter Till in einem Schreiben an Bürgermeister Berens bereits zuvor als »Motor des Fahrrad-Tourismus in Ostwestfalen-Lippe« bezeichnet hatte. Till würdigte in seiner Eröffnung das Hövelhofer Engagement im Tourismus. Besonders beeindruckt zeigten sich die angereisten Touristiker von der Steigerung der Gästeankünfte um 38,5 Prozent und der Übernachtungen um 49,2 Prozent innerhalb der letzten zehn Jahre.
Hauptthema des Abends war der von den Touristikern mit Spannung erwartete Vortrag von Karl Heinz Schäfer. Der stellvertretende Geschäftsführer des Paderborner Verkehrsvereins referierte über das Thema »Satelliten weisen den Weg - Radfahren mit GPS« und ließ in seinem Vortrag auch Tipps für die Praxis nicht aus.
Schäfer hat sich des Themas GPS für viele Radwege, die nach oder durch die Paderstadt führen, in den vergangenen zwei Jahren intensiv angenommen.
So bietet Karl Heinz Schäfer auf den Internetseiten seines Verkehrsvereins die GPS-Daten gleich für mehrere Fernrouten zum Herunterladen an, dabei sind auch die beliebte BahnRadRoute Teuto-Senne, der Alme-Radweg und die LandesGartenSchau-Route.
Skål International, 1932 gegründet, zählt weltweit mehr als 22 000 Mitglieder und ist damit der größte Zusammenschluss von Führungskräften der Tourismuswirtschaft. In den 31 deutschen Skål-Clubs haben sich mehr als 1700 Touristiker zusammengeschlossen, die Sektion Bielefeld-Teutoburger Wald zählt 32 Mitglieder. Die Touristiker treffen sich monatlich in ihren Clubs zu Fachvorträgen, Exkursionen und Diskussionen rund um den Tourismus. Die Skål-Bewegung will dazu den internationalen Tourismus festigen und das gegenseitige Verstehen der Völker.

Artikel vom 28.04.2005