28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Autoren-Projekt nimmt Formen an

»Schreiben & Lesen« wächst weiter: Acht Vorlesungen bereits fest eingeplant


Delbrück (sis). In Delbrück hat sich kürzlich ein Zusammenschluss von Autoren gefunden, der unter dem Namen »Schreiben & Lesen« Vorlesungen veranstalten möchte (das WV berichtete). »Autoren unter uns« hieß es jetzt, als sich einige Schriftsteller bei Organisator Theodor Meschede trafen, um zu planen. Vorstellen wollen sie sich offiziell am Sonntag, 26. Juni, 11 Uhr, in der Buchhandlung Meschede. Dabei sein werden zwei Kinderbuchautoren, die den kleinen Besuchern spannende Geschichten erzählen. An diesem Sonntag werden die lesewilligen Autoren auch ihren Veranstaltungskalender herausgeben. Geplant ist, die Vorlesungen im Wechsel in der Buchhandlung in Delbrück und in Salzkotten (Am Wallgraben) zu geben, jeweils an einem Donnerstag. »Im September haben wir jede Woche eine Vorlesung, in den Herbstferien pausieren wir und dann laufen die Veranstaltungen bis Ende Oktober weiter«, so Meschede zum aktuellen Stand der Planungen. Lesungen für Kinder sollen um 18 Uhr starten, um 19.30 Uhr beginnen Veranstaltungen, die erwachsene Lesewürmer ansprechen. Die zwei Euro Eintritt, die bei jeder Vorlesung zu entrichten sind, kommen dem Paderborner Verein Sterntaler, Hilfe für schwer kranke Kinder, zugute. »So kommt das Geld auch in unserer Region zum Einsatz«, erklärt der Buchhändler diese Entscheidung. Jugend- und Kinderbücher, Romane oder Kurzgeschichten: Wert will der lockere Zusammenschluss auf die Mischung legen. Sogar Profis wie Annette Weber aus Bad Lippspringe haben sich von dem Projekt überzeugen lassen.
»Schreiben & Lesen« ist innerhalb von nur drei Wochen von sieben auf knapp 20 Schriftstellern gewachsen. »Neue Autoren sind immer willkommen«, betont Meschede. Interessierte können unter Ruf 05250/998786 Kontakt mit dem Buchexperten aufnehmen oder per Email mit dem Mitglied Penny Peters (penny.peters@time4tales.de).

Artikel vom 28.04.2005