27.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erhard Baumeister brilliert bei Isländer-Turnier

»Vinir« hatte zum Vereinswettstreit eingeladen - Deutsche Vier-Gang-Meisterin mit dabei

Steinhagen/Gütersloh-Hollen (el). Geselligkeit bestimmte das Turnier des Vereins Islandpferde Vinir am Sonntag auf dem Hof der Familie König in Hollen. Geselligkeit bei den Reitern und bei den Pferden, die sich in drei Disziplinen miteinander maßen und bei einem Kostümritt auch einfach nur Spaß hatten.

»Vinir, das ist das isländische Wort für Freunde«, erklärte Vorsitzende Ulrike Wegner-Hanneforth. Und so war auch eher das freundschaftliche Miteinander bestimmend für das Turnier als der Wettkampf. Schließlich, so Ulrike Wegner-Hanneforth, sollen Turniere und Ausritte das Vereinsleben und besagte Geselligkeit stärken, die auch eine wesentliche Charaktereigenschaft der Pferde ist. Ein Motto, das aufging: Von bundesweit 80 Mitgliedern gab es 25 Nennungen in den verschiedenen Altersgruppen und drei Disziplinen.
Das Altersspektrum reichte von acht bis 63 Jahren, und viele der Reiter sind erst seit kurzem dabei. So waren für die Richter in der Geschicklichkeitsprüfung vor allem der Umgang mit dem Pferd entscheidend und der Gesamteindruck beim Ritt über den Parcours mit Flatterbandtoren und Tonnen, aus denen Fische geangelt werden mussten. In der Gruppe der Erwachsenen siegte hier Erhard Baumeister mit Matti unter denjenigen, die schon einmal auf einem Turnier außerhalb des Vereins gestartet sind. Unter den übrigen Erwachsenen war Jörg König mit Hela erfolgreich, bei den Kindern Janina Radke mit Smali.
Offizieller wurde es bei den Disziplinen Tölt, jener für die Isländer so typischen Gangart, und Drei-Gang, bei der es Reitern und Pferden frei steht, neben Schritt und Galopp entweder Trab oder Tölt zu zeigen. Marc Daniels vom Islandpferde Zuchtverein (IPVZ) übernahm hier die Wertung, auch über den berühmten Gast aus Berlin: Anne-Sophie Fliß, die amtierende deutsche Vier-Gang-Meisterin, war in Hollen dabei. Sie musste jedoch bei den Turniererfahrenen den Sieg im Tölt an die Berliner Mitstreiterin Victoria Brandt mit Thor abgeben, im Drei-Gang an Merle König mit Davidson. Bei den übrigen Erwachsenen gewann Susanne Fischer mit Magnus beide Disziplinen.
Bei den Kindern gelang dies Nadine Duberke mit Hekla. Außerdem gab es einen weiteren ersten Platz im Tölt für Tabea Schlienkamp mit Somi. Im Drei-Gang siegten ebenfalls Rebecca Redecker mit Fleya und Pia Heye mit Dimma. Doch nur, wer in allen drei Disziplinen antrat, konnte Vereinsmeister werden. Die höchste Punktzahl des Dreikampfs erhielten hier bei den Kindern Merle König mit Davidson und bei den Erwachsenen Erhard Baumeister mit Matti. Im Rennpass, der zweiten speziellen Isländer-Gangart, legten sie die Ehrenrunde ein und beschlossen einen rundum gemütlichen Turniertag.

Artikel vom 27.04.2005