29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tradition und Technik verbinden

Maifest bei der Gebro-Haustechnik mit Schwerpunkt Heizungsmodernisierung


Rund um Heizungs- und Klimatechnik dreht sich das Maifest des Paderborner Unternehmens »Gebro-Haustechnik« an diesem Wochenende. Vom heutigen Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai, gibt es interessante Angebote, ausführliche Informationen und vieles mehr.

Neben den drei »Gebro«-Standbeinen Klima, Elektro und Sanitär liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Heizungsmodernisierung. Schließlich müssen gemäß der Abgasverordnung BimschV veraltete Heizungsanlagen, die nicht mehr die geforderten Grenzwerte erfüllen, seit dem Stichtag 1. November 2004 erneuert werden.
So stehen auf dem Firmengelände an der Abtsbrede 123 unter anderem Heizungs-Modernisierungs-Pakete, Solaranlagen, Wärmepumpen, kontrollierte Lüftungsanlagen, Abgasanlagen, Edelstahlschornsteine, der Energie-Check und Raum-Klima-Geräte im Blickpunkt. Mit im Boot sitzen zudem namhafte Unternehmen, die ihre Produkte Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 17 Uhr sowie Sonntag von 13 bis 17 Uhr präsentieren.
Zum Maifest ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Außerdem gibt es eine große Verlosung, bei der als erster Preis ein Wellness-Wochenende winkt.
Die »Gebro«-Gruppe zählt zu den regional führenden Unternehmen ihrer Branche. Seinen Kunden bietet »Gebro« jederzeit das gesamte Spektrum - von der Planung über die Technik bis hin zur Montage. Die Sorgfalt der handwerklichen Tradition wird dabei mit industrieller Produktionstechnik verbunden. Persönliche Beratung und individueller Kundendienst stehen an oberster Stelle.
Den Grundstein für die Erfolgsgeschichte legte Franz Broer vor 133 Jahren. Der Schmiede- und Schlossermeister gründete 1872 in Büren ein eigenes Unternehmen. Nach seinem Tod führten seit 1904 die Söhne Heinrich und Franz den Betrieb weiter, erstmals erschien die Bezeichnung »Gebr. Broer«. Dr. Franz Broer übernahm nach dem Tod seines Vaters und Onkels 1948 die Leitung, aus der Schlosserei entwickelte sich der Stahl- und Heizungsbau. Vier Jahre später folgte die Erschließung des zweiten Standortes in Paderborn an der Fürstenbergstraße, 1965 kam Brilon als dritte Niederlassung hinzu.
Das neue Paderborner Betriebsgelände an der Abtsbrede entstand 1964. Als Vertreter der vierten Generation trat Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Bernd Broer 1972 in das Unternehmen ein und leitete es gemeinsam mit seinem Vater. Eine Erweiterung der »Gebro-Haustechnik« erfolgte 1979, drei Jahre danach übernahm Bernd Broer die alleinige Führung.

Artikel vom 29.04.2005