28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

54 Jahre im Bücherei-Dienst

Elisabeth Depenbusch: Abschied aus dem Leitungsteam


Delbrück (WV). Sie war und ist so etwas wie die »gute Seele« der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) Delbrück. 54 Jahre war Elisabeth Depenbusch im Dienst der KöB tätig - ehrenamtlich, versteht sich. Seit 1989 gehörte sie dem Leitungsteam an. Nun möchte sie Jüngere 'ranlassen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Bücherei im Johanneshaus wurde Elisabeth Depenbusch nun mit Worten des Dankes und Geschenken verabschiedet.
Marlene Hinzmann vom Leitungsteam stellte fest: »Wir sind etwas traurig, dass sie ihr Amt jetzt zur Verfügung stellt«. Und in die Schar derer, die ebenfalls lobende Worte für Elisabeth Depenbusch fanden, reihten sich auch andere Gäste und Teammitglieder gern ein. Hubert Witt-Wagener, Leiter der Medienabteilung im Generalvikariat, hatte die Autorin Doris Meister-Johannknecht »mitgebracht«, die für die Büchereimitarbeiterin und alle Teilnehmer der Feierstunde aus ihrem gesellschaftskritischen Roman »Die große Chance - Das neue Leben von Jonny W.« las.
Elisabeth Depenbusch hatte ihre Liebe zum Buch bereits in jungen Jahren entdeckt. Damals besuchtze sie oft die damalige Borromäusbücherei Delbrück und half dort seit 1950 mit. Die ständige Erweiterung der Medienausstattung (damals 3 000 Titel, heute mehr als 18 000 Medien), mehrere Umzüge sowie die Modernisierungen und Umstellungen auf EDV-Verwaltung hat sie über all die Jahrzehnte miterlebt.
Bürgermeister Robert Oelsmeier hob in seiner Ansprache die ehrenamtliche Arbeit für ein Stück Kultur in Delbrück hervor. Pfarrer Dr. Thomas Witt, der ebenfalls seine Anerkennung aussprach, freute sich, dass Elisabeth Depenbusch auch künftig noch als Helferin tätig sein werde. Ihre Stelle in der Teamleitung übernimmt Johanna Hagenhoff, die seit vielen Jahren schon ein Aktivposten in der KöB ist. Seit 1993 arbeitet die 45-Jährige ehrenamtlich für die KöB. Sie ist ausgebildet als Kirchliche Büchereiassistentin und übt den Beruf hauptamtlich im Medienzentrum Paderborn aus.

Artikel vom 28.04.2005