28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Es gibt kein Miteinander mehr in der Nachbarschaft? Keiner interessiert sich für den anderen? Das lässt sich ändern: mit einem Sperrmülltermin! Man nehme also einen solchen Termin und räume alles, was man selbst nicht mehr braucht, auf den Hof. Und dann hebt ein reges Kommen und Gehen an, das häufig mit dem Weg- oder Hintragen von Gegenständen einhergeht. Und wenn sich zwei an Ort und Stelle treffen, entspinnt sich manchmal folgender Dialog: »Braucht ihr noch einen PC-Bildschirm?« »Welche Größe - 17 Zoll?« Kopfnicken. »Nehm' ich.« oder: »Brauchen Sie das Speisküben nicht mehr?« - »Nee, das hat Löcher im Boden.« - »Macht nix, für das Sammeln von Blumenstäben genau richtig.« Stunden später hat sich das aufgestapelte Gut erheblich verändert. Einmal abgesehen davon, dass ein paar kleine Einzelteile hinzugekommen sind. Und alle, die mit vollen Armen wieder von dannen ziehen, haben einen ausgesprochen zufriedenen Gesichtsausdruck... Elke Wemhöner
Kanalarbeiten
in der Neustadt
Brakel (WB). Mit Kanal-, Wasser- und Straßenbauarbeiten wird jetzt in den Straßen Neustadt und Kapuzinergasse begonnen. Es handelt sich dabei um den Bereich zwischen Ostheimer Straße und Henzengasse. Im Zuge der Bauarbeiten müssen Straßenstücke ganz oder teilweise gesperrt werden; der Zugang zu den Häusern soll immer möglich sein, die Arbeiten werden etwa bis Mitte August dauern. Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner um Verständnis für notwendige Einschränkungen; Auskünfte erteilt gerne Franz-Josef Sentler (Bauamt) unter Telefon 05272/360-237 oder eMail sentler@brakel.de

Geschäftsführer
geht in Ruhestand
Bad Driburg (WB). Eckehard Rennemann wird am morgigen Freitag als Geschäftsführer der Integ (Integrationsbetrieb für Behinderte) verabschiedet. Nach 18-jähriger Tätigkeit in dieser Funktion geht er in den Ruhestand.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und beobachtet in Bad Driburg, wie ein Mann und eine Frau nebeneinander stehen, jeder in seinem Auto sitzend. Sie tauschen Blicke, ein Lächeln, sie flirten offensichtlich. Der junge Mann hält schließlich fragend sein Handy ans Ohr. Aber da wird die Ampel grün. Vielleicht wartet an der nächsten Ampel schon der nächste Flirt, denkt sich ...EINER















Artikel vom 28.04.2005