27.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umbau im Herbst beendet

Grundschule »Im Kleinen Feld«: Ausschuss macht Ortsbesichtigung

Lübbecke (jug). Zum Ortstermin trafen sich gestern Nachmittag die Mitglieder des Ausschusses für Bildung an der Grundschule »Im Kleinen Feld«. Bauingenieur Hermann Winkler vom Fachbereich Bauen sowie Horst Heidrath, Leiter Fachbereich Schule, Sport und Kultur, gaben einen Überblick über den Stand der Umbauarbeiten an der Einrichtung.

Und es tut sich einiges an der Grundschule »Im Kleinen Feld«. Hintergrund der Baumaßnahmen ist die Schaffung der notwendigen Räumlichkeiten für die zweite Gruppe im Rahmen der »Offenen Ganztagsschule«. Für die Gruppe soll einer von zwei Klassenräumen, die im 1990 geschaffenen Neubau untergebracht sind, und dem Betreuungsbereich gegenüber liegen, umgenutzt werden. Derzeit werden die Kinder der zweiten Gruppe noch in einem Mehrzweckraum betreut.
Zum Ausgleich für den »Verlust« dieses Klassenraumes wird durch eine Überplanung des Eingangsbereiches als Ersatz im ersten Obergeschoss ein neuer Klassenraum geschaffen. »Wir können ja nicht einen Betreuungsraum im Erdgeschoss und einen im Obergeschoss schaffen«, erklärte Horst Heidrath. So werde die Betreuung künftig in einem Bereich konzentriert, der kleine Innenhof zwischen den Gebäudeteilen solle im Sommer dann noch entsprechend gestaltet werden. Der Betreuungsbereich erhalte außerdem einen separaten Zugang.
Gleichzeitig sollen in einem Zuge die Schülertoiletten so ins Gebäude integriert werden, dass ein Zugang nur noch vom Innern des Gebäudes aus möglich ist. Außerdem wird ein zweites, ein so genanntes geschlossenes Treppenhaus zusätzlich zu dem bereits vorhandenen »offenen« Treppenhaus geschaffen. »Zum einen haben wird damit eine bessere Erschließung erreicht, zum anderen die höchste Qualität beim Thema Brandschutz«, so Horst Heidrath.
Auch das Lehrerzimmer wird im Rahmen der Arbeiten vergrößert, und zwar um rund 20 Quadratmeter, erläuterte Hermann Winkler den Ausschussmitgliedern gestern vor Ort.
Um die Lärmbelästigung möglichst gering zu halten, sei mit den Abbrucharbeiten bereits in den Osterferien begonnen worden, so Heidrath, »damit sind wir auch im Wesentlichen fertig«. In den Sommerferien, so sei es geplant, sollen die Arbeiten am Haupteingang weitestgehend beendet sein, so dass der Zugang wieder nutzbar sei. Derzeit nutzen die Kinder den Eingang von Westen her, wo bereits im vergangenen Jahr Maßnahmen im Zuge des Brandschutzes vorgenommen wurden.
Die Gesamtkosten für die Umbauarbeiten bezifferte Horst Heidrat mit rund 310 000 Euro. Das Land NRW stelle für die Einrichtung der zweiten Gruppe 115 000 Euro zur Verfügung, von denen 80 000 Euro für den reinen Umbau genutzt werden können, der Rest sei für das Inventar sowie die Außenanlagen vorgesehen.
Voraussichtlich Mitte September, davon geht Hermann Winkler aus, sollen die Arbeiten komplett abgeschlossen sein.
Beide Ganztags-Betreuungsgruppen in der Grundschule »Im Kleinen Feld« sind aktuell mit 50 Kindern quer durch alle vier Jahrgangsstufen belegt, die Kapazitäten damit voll ausgenutzt, so Heidrath.

Artikel vom 27.04.2005