28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Überzeugendes
Lehrkonzept


Bünde (sp). Mit ihrem hohen pädaggischen Anspruch, der dann auch im Unterichtsalltag realisiert wird, hat die städtische Hauptschule die Juroren überzeugt. Und hat sich somit zu Recht unter die 23 Preisträger einreihen können, die gestern in Berlin ausgezeichnet worden sind. Als Bildungseinrichtung, in der viele Schüler unterschiedlicher Herkunft miteinander lernen, wird die Arbeit daran ausgerichtet, die Herausforderungen des Lebens in einer sich verändernden Berufswelt anzunehmen und zu bewältigen zu können. Die Schüler sollen zu großer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung erzogen werden. Dazu wurde ein Konzept im Rahmen der pädagogischen Schulentwicklung erarbeitet. In allen Jahrgangsstufen werden »Trainingsbausteine« nach den Methoden von Dr. Heinz Klippert vermittelt. Dabei geht es um Methodentraining, Kommunikations- und Teamentwicklung. Die erworbenen Fähigkeiten werden im Fachunterricht und in Projekten weiter gepflegt. Das Kollegium ist in Fortbildungen damit vertraut gemacht worden. In einem Jahresplan sind die Termine für den Unterricht in den Jahrgangsstufen festgelegt. Aus dem Arbeitsplan geht hervor, dass die Schüler immer mehr Selbstständigkeit und Sicherheit erwerben, um in Ausbildungsverhältnissen bestehen zu können. Besonders deutlich wird das Ziel der Erziehung zur Selbstständigkeit und zum eigenverantwortlichen Arbeiten im Unterricht der Klasse 10, Typ A. Hier gibt es ein besonderes Konzept, das es den Schülern ermöglicht, sich für eine Klasse zu entscheiden, die ihrer Interessenlage und ihren Fähigkeiten entspricht. Von den Jugendlichen wird die Fähigkeit, die eigenen Kompetenzen einzuschätzen, verlangt. Eine stärkere Auseinandersetzung mit der Berufswelt soll erreicht werden.
Zudem ermöglichen die so genannten Kopfnoten Aussagen über die Fähigkeiten in Bezug auf Arbeitsmethoden, Kommunikation, Teamentwicklung und eigenständiges Arbeiten. Außerdem legt die Schule großen Wert auf die Berufswahlvorbereitung.

Artikel vom 28.04.2005