28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Vorbilder
Wenn das nur gut geht. Gütsels Jungs schauten sich jetzt im Theater »Max und Moritz« an. Begeistert verfolgten die Kinder die lustigen Streiche der beiden berühmten Lausbuben, die Wilhelm Busch einst erfunden hat. Sie kennen keine Angst und bringen mit ihren Streichen friedliche Menschen immer wieder zur Verzweiflung. Intensiv verfolgten Gütsels Jungen das muntere Geschehen. Besonders die Streiche mit der Witwe Bolte hatten es ihnen angetan, als Max und Moritz deren Hennen mitsamt Hahn an der Leine baumeln ließen. Als die Lausbuben schließlich die gebratenen Hühner durch den Kamin »entwendeten«, sagte Gütsels Sohn verschmitzt zu seinem Bruder: »Du, unsere Oma hat doch auch Hühner. . .«Gütsel
IFF-Partner erneut
zu Prozess bestellt
Gütersloh/Bielefeld (WB). Ob Ingvar Jostein Hauge dieses Mal erscheint, um sich vor dem Landgericht den Betrugsvorwürfen zu stellen? Das ist die große Frage, wenn am Montag, 23. Mai, 9 Uhr, die I. Strafkammer in Bielefeld zusammenkommt. In den vergangenen Jahren hatte das Gericht den ehemaligen Geschäftspartner der mittlerweile liquidierten »Isselhorster Fischfeinkost GmbH« (IFF) mehrfach zu einem Prozess bestellt - gekommen war der in Houston (Texas) lebende Norweger nie. Immer wieder hatte er sich mit ärztlichen Attesten dem Verfahren entzogen. Vorgeworfen wird dem 56-Jährigen, gemeinsam mit seinen bereits verurteilten Geschäftspartnern die Sparkasse Gütersloh im Jahr 1997 mit Scheingeschäften um Millionen geprellt zu haben (das WB berichtete).

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und erfährt, dass Gauner in der Nacht zu Dienstag in eine Kneipe an der Herzebrocker Straße eingebrochen sind und aus einem Automaten Geld gestohlen haben. Hoffentlich melden sich bei der Polizei Zeugen, meintEINER

Artikel vom 28.04.2005