28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Zauberer und
Verkehrspuppenbühne

Sicherheitstag in der Stadthalle in Brakel

Brakel (WB). Während Kinder durch Spiel und Spaß verkehrsgerechtes Verhalten erlernen, haben die Erwachsenen die Möglichkeit, sich über die typischen Gefahren für Kinder im Straßenverkehr und deren Reduzierung zu informieren. Unter diesem Motto wird der Verkehrssicherheitstag für Kinder in Brakel am 30. April, von 10 bis 17 Uhr gestaltet.

Die Kreispolizeibehörde Höxter und der Kreis Höxter haben ein umfangreiches und ansprechendes Programm zusammengestellt, das viele Attraktionen und hochwertige Gewinne, zum Beispiel zwei Fahrräder und zwei Fahrradhelme, verspricht. So können sich Kinder am Fahrradturnier des ADAC beteiligen. Beim Verkehrsquiz »Das sichere Fahrrad« kann das Wissen rund ums Radfahren unter Beweis gestellt werden. Die Busschule BVO wird sicheres Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus demonstrieren. Das Deutsche Rote Kreuz wird sich der Ersten Hilfe bei Kindern widmen. Die Thematik »Sicher Inliner fahren« sowie »helle Bekleidung bei Kindern« wird an zwei Ständen aufgegriffen. Wie wichtig es ist, Fahrradhelme zu tragen, verdeutlicht eine Ausstellung über Fahrradunfallhelme. Filmvorführungen und Kommentierungen durch die Polizei sollen Eltern Gefahren im Zusammenhang mit Kindern aufzeigen. Anhand eines Notrufkoffers wird Kindern gezeigt, wie sie richtig Hilfe anfordern. Erwachsene haben die Möglichkeit, gefahrene Geschwindigkeiten von Kraftfahrzeugen mit dem Lasergerät zu messen. Für Kurzweiligkeit sorgen auch der Zauberer »Wernando Putschino« und die Verkehrspuppenbühne, die um 14.30 Uhr ihren Auftritt hat.
Polizeifahrzeuge stehen zu Besichtigung bereit. Eltern sollten an einen Fotoapparat denken, um ihre Kinder auf dem Polizeimotorrad fotografieren zu können. Die Jugendfreizeitstätte wird in der Cafeteria Kaffee, Kuchen, Cola, Fanta und Bratwürstchen anbieten. Kinderschminken, organisiert von »Jugend für Jugend« und eine Malecke runden das Progamm ab. Jedes Kind erhält kostenlos ein reflektierendes »Klack«-Armband.

Artikel vom 28.04.2005