26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf besonderen Wunsch zum Rattenfänger

Sage wurde im Unterricht durchgenommen - Ungarische und französische Schüler zu Gast


Schloß Holte-Stukenbrock (kl). 15 Schüler aus Frankreich und 16 Schüler aus Ungarn, alle im Alter von 14 und 15 Jahren sind zur Zeit zu Gast bei der Realschule in Schloß Holte-Stukenbrock. Den betreuenden Lehrern an der Realschule, Ulrike Gödeke und Wolfgang Dieterich für die Franzosen, sowie Gisela Niggemeyer und Hans-Werner Bentler für die Ungarn, ist es in diesem Jahr mal wieder gelungen, dass die beiden Reisegruppen zur gleichen Zeit in der Stadt sind.
Die ungarische Delegation aus Nyíregeyrháza unter der Leitung von Gabriella Kovácsné Györi und Beáta Szilágyi war am Samstag angereist und wird bis Freitag bleiben. Ein Besuch des Safariparks, ein Besuch Paderborns mit Stadtbesichtigung und des Heinz-Nixdorf-Museumsforums, eine Fahrt nach Detmold und zur Adlerwarte sowie - auf besonderen Wunsch der Ungarn, weil sie in der Schule die Sage vom Rattenfänger durchgenommen haben, ein Ausflug nach Hameln stehen auf dem Programm.
Auch die französische Reisegruppe aus Cysoing unter der Leitung von David Güldenpfennig und Alain Jean-Bart wird Paderborn und Detmold sehen, außerdem auch Münster mit Stadtbesichtigung und Zoobesuch. Des weiteren ist ein Sportnachmittag geplant. Den Safariparkbesuch unternehmen die Franzosen mit den jeweiligen Gastfamilien. Realschulleiter Wolfram Beer äußerte sich in dem Zusammenhang dankbar für die großzügige Einladung des Safariparks.
Selbstverständlich nehmen die beiden Schülerdelegationen an den Vormittagen am Unterricht in der Realschule teil, die Franzosen in der Klasse 9 und die Ungarn in Klasse 8. Eine gemeinsame Veranstaltung ist auch die traditionelle Schülerdisko am Mittwoch. Für die französische Partnerschule ist es der zehnte Austausch, Gäste aus Ungarn kommen bereits zum zwölften Mal. Die Busfahrt von Nyíregeyrháza nach Schloß Holte-Stukenbrock (1500 Kilometer) ist immer eine kleine Weltreise, die sich nur mit einer Übernachtung bewältigen lässt. Die Reisegruppe verbindet aber immer das Notwendige mit dem Angenehmen und besichtigt auf halber Strecke Sehenswürdigkeiten in Bayern. So waren sie in diesem Jahr auf der Herfahrt noch in Nürnberg.

Artikel vom 26.04.2005