28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühlingsfest ist sehr viel
mehr als eine Blumenschau


Jahr für Jahr bietet die Bühne auf dem Rathausplatz beim Frühlingsfest des Verkehrsvereins heimischen Gruppen, Vereinen, Tanzschulen, Bands, Sportlern, Künstlern und Einzel-lnterpreten ein Forum. Dabei haben die Vorführungen durchweg hohe Qualität und zeigen die enorme Bandbreite des Bünder Vereinslebens und -schaffens.
Das Herzstück des Frühlingsfestes vom 20. bis 22. Mai ist unbestritten die Blumenschau der heimischen Gärtner und Landschaftsbauer. Im weiten Umkreis ist nirgendwo eine so aufwändige, kreative und vielseitige Präsentation als Leistungsshow privater Unternehmen anzutreffen. Natürlich wird an zahlreichen Verkaufsständen auch für das leibliche Wohl gesorgt und in den Festzelten kann der Durst der Festbesucher gelöscht werden.
Ein weiteres Angebot ist das Internet-Café, das für die Zeit des Frühlingsfestes unter der Regie der Akademie Überlingen im Jugendzentrum Atlantis eingerichtet ist. Dort können Interessierte unter kundiger Anleitung im Internet surfen. Auch für Spaß und Kurzweil ist gesorgt. Diverse Kinderkarussells, ein Auto-Scooter und zwei große Fahrgeschäfte sorgen für wildes Fahrvergnügen. Abschließend findet dann am Montag, 23. Mai, ab 7 Uhr der Abverkauf der Pflanzen und Blumen der Blumenschau statt.
Gleich zum Auftakt des Frühlingsfestes ist am Freitag, 20. Mai, auf der Bühne eine fröhliche Tanzparty geplant. Von 20 bis 23 Uhr können Tanzfreudige zu heißen Rhythmen der »Music & Fun-Live-Band« die Bühne am Rathausplatz als Tanzfläche nutzen und mit etwas Glück sogar noch einen attraktiven Preis gewinnen. Eigens für dieses Party-Event gibt es eine Freitag-Nacht-Tombola mit einem Los für alle Tänzer.
Die Auslosung und Bekanntgabe der Gewinnlosnummern findet noch am gleichen Abend statt. Die Preise können von den Gewinnern dann noch bis zum Montag, 23. Mai, im Verkehrsvereinsbüro abgeholt werden.

Artikel vom 28.04.2005