27.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versorgungskanal vergessen:
7100 Euro fehlen dem TuS

Sportausschuss trifft noch keine Entscheidung

Borgholzhausen-Kleekamp (kan). Mit dem Bau des neuen Dusch- und Umkleidegebäudes hat der TuS Solbad Ravensberg vor 14 Tagen begonnen. Am Montag im Sportausschuss zeigte sich jedoch, dass noch Geld fehlt.

Der Verein hatte die Versorgungsleitungen zwischen dem Jugendzentrum Kleekamp und dem Neubau nicht berücksichtigt. »Uns fehlen 7100 Euro, damit wir die Heizungs-, Strom- und Wasserleitungen verlegen können. Es hat sich herausgestellt, dass wir einen 29 Meter langen Versorgungskanal benötigen«, erklärte Konrad Hardiek, Vereinsmitglied und Bauleiter, in der Ausschusssitzung.
Er wies daraufhin, dass der Verein sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt habe mit seiner Eigenleistung in Höhe von 68 000 Euro und jetzt nochmals auf die Hilfe der Stadt angewiesen sei. Diese hatte, wie mehrfach berichtet, bereits aus der Sportpauschale des Landes Nordrhein-Westfalen in Absprache mit dem Stadtsportverband einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 80 000 Euro für den Neubau am Landbach zur Verfügung gestellt.
Für die 7100 Euro ist jedoch keine Haushaltsstelle vorgesehen. Das Geld im Stadtsäckel ist knapp. Frank Wojciechowski (CDU) schlug deshalb vor, den Antrag des TuS Solbad Ravensberg noch einmal in den Fraktionen zu beraten. Die Ausschussmitglieder waren sich einig darin, dass sie dem Anliegen des Vereins nicht grundsätzlich negativ gegenüber stünden. »Wir werden Mittel und Wege finden und wohlwollend über eine Finanzierung nachdenken, aber der Betrag sollte möglichst klein sein«, sagte der Ausschussvorsitzende Rolf Syassen (SPD).
Die beiden Vertreter des Vereins Konrad Hardiek und Edgar Pudel unterstrichen die Sparbereitschaft des TuS Solbad Ravensberg. Der Bauleiter: »Den gesamten Fehlbetrag können wir leider nicht einsparen - 500 bis 1000 Euro vielleicht.«

Artikel vom 27.04.2005