26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lieder, Sinfonien und sämtliche Cellosonaten

Beethoven-Festival der Nordwestdeutschen Philharmonie an Pfingsten


Herford/Bad Salzuflen (rkl). Die Pfingsttage stehen bei der Nordwestdeutsche Philharmonie wieder ganz im Zeichen Ludwig van Beethovens. Für Freitag, 13., bis Montag, 16. Mai, lädt das Orchester zur vierten Auflage des Festivals »Begegnung mit Beethoven« in die Salzufler Konzerthalle ein.
Mit von der Partie sind als Solisten die aus Herford stammende und mittlerweile auf allen großen deutschen Bühnen agierende Sopranistin Julia Borchert, der weltweit renommierte junge Cellist Alban Gerhardt sowie Kirill Gerstein, »der inzwischen zu unserem gefeierten Festival-Pianisten geworden ist«, wie Intendant Kuntze bei der Vorstellung des Programms feststellte. Die Leitung hat, wie in der Vorjahren, Dirigent Frank Beermann.
In gewohnter Manier stellt die Philharmonie zwei Sinfonien Beethovens sowie weiteren zentralen Werken des Klassikers Kompositionen anderen Meister gegenüber. In diesem Jahr sind es Witold Lutoslawski, Strauss, Mahler und Albrecht Breuninger. Letzterer ist selbst auch Solist des Abschlusskonzertes am Montag um 19.30 Uhr. Der vor allem für seine »Wiener Klassik«-Interpretationen gerühmte Geiger ist sowohl mit den Romanze Nr. 1 und 2 von Beethoven zu hören als auch mit seiner Passacaglia für Solo-Violine, die er 1992 schrieb. Die NWD steuert zum Programm noch Beethovens »Siebte« bei.
»Einen seltenen und anspruchsvollen Kunstgenuss« kündigt Kuntze für das Eröffnungskonzert am Freitag um 19.30 Uhr an. Dann spielt nämlich Alban Gerhardt, begleitet von Markus Becker am Flügel, sämtliche fünf Sonaten für Cello und Klavier von Beethoven.
Ausschnitte aus den Sinfonien Nr. 4 und 7 erklingen am Samstag, um 10 Uhr in der öffentlichen Generalprobe. Am Abend um 19.30 Uhr steht die »Vierte« dann im Zentrum des 1. Orchesterkonzertes. Ihr wird Lutoslawskis Trauermusik für Streicher und Beethovens 1. Klavierkonzert gegenüber gestellt. Julia Borcherts Liedmatinee mit Werken von Beethoven, Strauss und Mahler rundet am Sonntag um 11 Uhr das Festivalprogramm ab. Am Klavier begleitet sie David Marlow.
Für das Festival gibt es ein großes (vier Konzerte) und ein kleines Abo (zwei Konzerte) sowie Einzelkarten. Sie sind erhältlich an der Theaterkasse des Staatsbades Salzuflen, Parkstraße 20, % 0 52 22 / 183-200.

Artikel vom 26.04.2005