26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sieger hoffen auf eine Chance

Arbeitskreis Brauchtum der Liemker Schützen stellen am 30. April Maibaum auf

Schloß Holte-Stukenbrock (pk). Bereits im dritten Jahr ist der Arbeitskreis »Brauchtum« der St.-Michael-Schützenbruderschaft Liemke mit einem Maibaum in Liemke vertreten. Vergangenes Jahr gewann die Vereinigung aus Frauen und Männern den vom WESTFALEN-BLATT ausgeschriebenen Wettbewerb um den schönsten Maibaum in Ostwestfalen-Lippe. Am Samstagnachmittag fanden die letzten Vorbereitungen für das Aufstellen des Baumes in Liemke statt.

»Wir werden uns dieses Jahr natürlich wieder bewerben, aber die Jury wird schließlich die Entscheidung treffen, ob wir gewinnen. Wir hoffen auf eine Chance«, sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises, Adolf Köhler.
Nach wochenlanger Vorarbeit haben die Frauen der Gruppe den 16,50 Meter hohen Baum und die dazugehörigen zwei Kränze, die 3,50 Meter und 1,80 Meter messen, geschmückt. Der Baum ist eine Tanne, die von der Familie Kipshagen bereitgestellt wurde und wird bereits seit drei Jahren als Maibaum verwendet wird. Aufgestellt wird der Maibaum schließlich am Samstag, 30. April, um 18 Uhr auf dem Liemker Marktplatz.
Für die Schmückarbeiten am Baum stellte die Firma Hekö-Tore ihre Hallen zur Verfügung. Adolf Köhler lobt die Zusammenarbeit in der Gruppe: »Wir haben hier geschickte Handwerker in der Vereinigung, einer hilft dem anderen«. Dieses Jahr wird es 30 Wappen und Zunftszeichen der Liemker Handwerksbetriebe und Vereine an dem Baum zu sehen geben. Als Krönung wird auf der Spitze ein Wetterhahn aus Metall thronen. Außerdem gibt es dieses Jahr eine Überraschung am Maibaum in Liemke.

Artikel vom 26.04.2005