28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dampfross und Kutsche
rollen in die Lindenstadt

Zum Stadtfest erwartet Halle Tausende von Besuchern

Halle (kg). Das Dampfross trifft die Kutsche. In Zeiten, wo auch der »Haller Willem« längst eine historische Größe ist, kann diese Zusammenkunft nur gefeiert werden: beim Haller Stadtfest am Mittwoch und Donnerstag 4. und 5. Mai.

Der Kutschenkorso mit modernen und historischen Kursen, den der Haller Reit- und Fahrverein organisiert, startet allerdings erst am Himmelfahrtstag. Nach einer Fundfahrt über Tatenhausen, Bokel und Gartnisch präsentiert sich jedes einzelne Gespann ab 15 Uhr am Rathaus I.
Dann werden viele Dampflok-Fans längst in der Stadt sein. Denn zum Stadtfest lässt die Nordwestbahn nicht nur Sonderzüge nach Halle fahren. Auch die Eisenbahn-Tradition Lengerich schickt ihren Zug wieder auf die Haller-Willem-Strecke (Infos unter % 05201/3846).
Start ist eigentlich schon am Mittwoch um 16 Uhr. Rund um Bahnhof, Radstation und Busbahnhof, wo auch der »Speisewagen« der Haller Wirte Station macht, ist dann wieder Programm. Auf der Bühne vor den Schranken wird das Fest offiziell eröffnet. Es gibt Clownerie, karibische Musik, einen Jahrmarkt auf der Bahnhofstraße, viele Aktionen auf der Bühne am Rathaus, wo abends »Hits for Kids«zu hören sind, und einen Biergarten auf dem Ronchin-Platz.
Auch am Donnerstag gibt es Programm ohne Ende: Offizielles wie die Comedy- und Musiknummern auf der Bühne vor den Schranken und Tanz und Sport auf der Bühne am Rathaus, aber auch vieles, das die Haller in Eigenregie auf die Beine stellen. Ob es Schulen oder Vereine sind, ob die Kaufleute aus der Rosenstraße oder der Marktkauf - für ihr Stadtfest haben die Haller sich wieder einiges einfallen lassen. Grund genug für Besucher von außerhalb, mit Fahrrad, Kutsche, Zug oder auf Schusters Rappen Himmelfahrt zum »Haller Willem« zu kommen. Das Städtchen steht wieder unter Dampf.

Artikel vom 28.04.2005