26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn ältere Menschen
vergesslich werden

Nächster Termin für Gedächtnissprechstunde

Bad Oeynhausen (WB). Im Rahmen des Netzwerkes Demenz bietet das Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho eine Gedächtnissprechstunde an. Sie wird in den Räumlichkeiten des Diakonischen Werkes, Elisabethstraße 7, in Bad Oeynhausen durchgeführt.

Mit Hilfe von psychometrischen Testverfahren soll in der Gedächtnissprechstunde herausgestellt werden, ob bei älteren Menschen eine Demenzerkrankung vorliegt. Möglich ist, dass sie zunehmend vergesslicher und passiver werden, Sprach- und Orientierungsschwierigkeiten haben oder andere Verhaltensveränderungen aufweisen.
In den Testverfahren wird das prämorbide - also das vor der Erkrankung vorhandene - Leistungsniveau mit dem aktuellen verglichen. Anhand der Ausprägung eines eventuell vorliegenden Leistungsabfalls, kann dann auf das Vorhandensein einer Erkrankung und deren Ausprägungsgrad geschlossen werden.
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich Hilfsmöglichkeiten im Umgang mit der Erkrankung aufzeigen zu lassen. Diese Hilfestellungen schließen den gesamten Bereich der Pflegeversicherung mit ein, von der Antragsstellung bei der Krankenkasse bis hin zur Erbringung von Pflegedienstleistungen.
Für eine Sitzung müssen die Betroffenen und Angehörigen etwa eine Stunde einplanen. Sollten die Betroffenen nicht mehr mobil sein, so kann auf Wunsch auch ein Hausbesuch angeboten werden.
Für den nächsten Termin am Mittwoch, 4. Mai, sind noch Termine zu vergeben. Die Gedächtnissprechstunde ist kostenlos und findet von 15 bis 18 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Vlotho, Ansprechpartner Volker Kamlage, Rufnummer 0 57 31 / 25 23 82.

Artikel vom 26.04.2005