28.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harmonie und Eintracht sind in
der langen Tradition begründet

Nieheim feiert Alt-Schützenfest - zwei neue Rottmeister

Nieheim (WB). In diesem Sommer wird in Nieheim wieder das traditionelle Alt-Schützenfest gefeiert. Termin ist vom 2. bis 5. Juli. Das Fest findet im Wechsel mit der Jung-Schützengilde und der Freiwilligen Feuerwehr nur alle drei Jahre statt.

Die Obristen Egon Kruschel und Franz Schwarze-Blanke luden jüngst zu einer Versammlung alle Ehrenobristen, Offiziere und Rottmeister sowie den amtierend König, Johannes Mönnikes, ein - galt es doch, zwei neue Rottmeister in ihr Amt einzuführen.
Die Vorbereitungen zum Fest laufen schon seit einigen Monaten. Ein besonderer Höhepunkt in der Vorbereitungsphase ist die Einführung der neuen Rottmeister. Nach einer strikt eingehaltenen Rangordnung findet in verschiedenen Positionen mit jedem Schützenfest ein personeller Wechsel statt. Traditionell gibt im Herbst des Vorjahres der I. Oberst sein Amt ab. Er scheidet somit aus dem aktiven Dienst aus und gibt dieses Amt an den in der Rangfolge Nachfolgenden ab. Aus den Reihen der Unteroffiziere/Rottmeister rücken grundsätzlich die drei ranghöchsten Rottmeister in die Position der Fahnenabordnung auf. Ausscheidende Obristen und aufrückende Rottmeister werden durch jungen Nachwuchs ersetzt und in der Rangordnung hinten angestellt.
In diesem Jahr wurden zwei neue Rottmeister aufgenommen. Die vorgeschlagenen Anwärter wurden von den Obristen über ihr ehrenvolles Amt belehrt. Es sind dies: Falko Koch und Stefan Kunstein.
Beim Schützenfest befehligt jeder Rottmeister eine Rotte, bestehend aus zumeist zwölf Schützen, die nach Straßenzügen zusammengestellt werden. Hierin begründet sich die seit Jahrhunderten gepriesene Harmonie und Eintracht, die vom Alt-Schützenfest unter den Nachbarn ausgeht. In seiner Ansprache hob daher der I. Oberst, Egon Kruschel, besonders hervor, dass die Rottmeister das Aushängeschild der Alten Schützengesellschaft sind und ein wichtiges Bindeglied zur mitfeiernden Bevölkerung darstellen.
Per Handschlag wurden die neuen Rottmeister in den Gesamtvorstand aufgenommen.

Artikel vom 28.04.2005