27.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vorbild sein und Lesen mit Schülern fördern«

»Welttag des Buches« auch in Realschule Stemwede

Stemwede-Wehdem (WB). Ob Willi Fährmann, Martin Gray, Gudrun Pausewang, Cornelia Funke oder andere bekannte Schriftsteller - in der Realschule Stemwede wurde jetzt während eines Aktionstages eifrig vorgelesen.

Dass die Schüler andächtig und nachdenklich lauschten, lag wohl auch an manchen Texten. Eine Kostprobe: »Das Knarren der Stiefel im Schnee. Hörte er mir zu? ÝSie müssen wissen, was und wie Treblinka ist!Ü Ich redete, in halben Worten, halben Sätzen, wenn mir der Atem ausging. Ich sah Lichter, Stacheldraht und ein großes Gebäude, das wie eine Kaserne aussah: das Lager Zambrow. . .« Auch Spannendes war dabei: »Der Junge saß auf der Treppenstufe. Einen Augenblick spielten seine Finger noch mit den kleinen Steinchen . . .«
Eigentlich war der vergangene Samstag »Welttag des Buches«, aber die Schülerinnen und Schüler der Realschule Stemwede erlebten diesen Tag erst später: In der dritten Schulstunde lasen die Lehrer ihnen etwas vor.
Die Lust am Lesen wecken - das ist das Ziel der Aktion »Leseköpfe«, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum Unesco-Welttag des Buches ins Leben gerufen hat.
»Wichtig ist - vorlesen! Wir wollen den Schülern schließlich Vorbild sein und das Lesen gemeinsam feiern«, so Edda Graue von der Realschule Stemwede, die mit Kornelia Köhler von der Hauptschule Stemwede die Bibliothek des Schulzentrums Stemwede leitet und diesen Tag zelebrierte.
Alle Kollegen ließen sich davon anstecken und nahmen ein Buch mit in den Unterricht. »Gerade heutzutage spielt die Lesefähigkeit eine wichtige Rolle und wir wollen dies unterstützen«, war das Resümee aller Kollegen der Realschule. Und Spaß macht es obendrein.

Artikel vom 27.04.2005