26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinbeck verbessert ihre Zeit

34. Hermannslauf: 51 Sender Laufspaßler nach 31,1 Kilometern im Ziel

Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Nach Platz drei im Vorjahr reichte es für Gisela Steinbeck beim Hermannslauf 2005 »nur« zum vierten Rang. Damit war Steinbeck, die am Samstag bei der Wahl der Sportlerinnen des Jahres Zweite geworden war, immer noch die bestplatzierte Athletin aus Schloß Holte-Stukenbrock beim hiesigen Volkslauf Nummer eins.

Viele weitere Menschen dieser Stadt nahmen an der 34. Auflage des »Hermann« teil, der in diesem Jahr um 500 Meter verlängert worden war. Gisela Steinbeck, Spezialistin der Halbmarathon-Distanz, konnte ihre Bestzeit dennoch verbessern und lief die 31,1 Kilometer in 2:15,02 Stunden. Insgesamt waren 7150 Läuferinnen und Läufer am Start - Rekord.
Einen andere besondere Bestmarke feierte Elke Kordes. Die 37-Jährige nahm zum 30. Mal am Hermannslauf teil und wurde von vielen Freunden unterstützt. Zudem hatte sie ein eigens produziertes T-Shirt mit dem Aufdruck »Hier kommt Elke - 30. Hermannslauf, 1976-2005« angezogen. Die Freunde hatten derweil Shirts mit dem Aufdruck »Elke-Sympathisanten« an. Mit acht Jahren hatte die Schloß Holte-Stukenbrockerin an ihrem ersten »Hermann« teilgenommen, »ohne Zwang«, wie die 37-Jährige betonte.
Ergebnisse
Laufspaß Sende: Karl-Heinz Stückerjürgen in 2:12,48 Stunden auf Platz 95 (Altersklasse M 40, Platz 26); Andre Schrand in 2:17,06 auf 156 (AK M 35, 46.); Axel Mattern in 2:23,54 auf 298 (AK M 40, 85.); Rainer Lauströer in 2:24,20 auf 309 (AK M 35, 97.); Franz Lakämper in 2:24,36 auf 314 (AK M 40, 91.); Karl-Josef Brintrine in 2:28,49 auf 474 (AK M 50, 33.); Dieter Meyer in 2:28,49 auf 475 (AK M 45, 63.); Siegfried Schuster in 2:39,17 auf 943 (AK M 50, 72.); Martin Peschtrich in 2:44,02 auf 1209 (AK M 40, 327.); Christian Füchtenschnieder in 2:48,46 auf 1552 (AK M 40, 422.); Dirk Petersilie in 2:49,12 auf 1584 (AK M 35, 378.); Ingo Schachtsiek in 2:50,08 auf 1644 (AK M 35, 396.); Detlef Grabow in 2:57,39 auf 2194 (AK M 50, 187.); Nicole Fromme in 2:58,18 auf 180 (AK W 30, 36.); Siegfried Draht in 3:00,34 auf 2431 (AK M 60, 38.); Michael Pollmeier in 3:06,43 auf 2815 (AK M 40, 698.); Thorsten Knoke in 3:08,00 auf 2893 (AK M 35, 621.); Uwe Werner in 3:08,16 auf 2908 (AK M 40, 727.); Hans-Jürgen Ruppertz in 3:11,21 auf 3095 (AK M 45, 519.); Christoph Schinke in 3:16,15 auf 3327 (AK M 60, 73.); Sabine Enskat in 3:17,30 auf 455 (AK W 45, 63.); Martin Schubert in 3:19,41 auf 3466 (AK M 35, 727.); Monika Paul in 3:20,35 auf 494 (AK W 45, 69.); Edelgard Babucke in 3:21,39 auf 503 (AK W 50, 33.); Kirsten Cesarz in 3:22,00 auf 510 (AK W 30, 81.); Ingrid Blankenhagen in 3:22,19 auf 514 (AK W 45, 70.); Ulrike Sielemann in 3:22,54 auf 520 (AK W 45, 73.); Christel Güldenhaupt in 3:23,54 auf 533 (AK W 50, 36.); Volker Baak in 3:24,42 auf 3662 (AK M 45, 609.); Susanne Catic in 3:26,20 auf 567 (AK W 35, 126.); Manuela Kruse in 3:26,31 auf 570 (AK W 35, 127.); Christiane Lauströer in 3:27,07 auf 578 (AK W 35, 129.); Marlies Fortkemper in 3:32,23 auf 638 (AK W 45, 97.); Claudia Lauströer in 3:32,24 auf 639 (AK W 35, 145.); Gisbert Bärenfänger in 3:32,33 auf 3920 (AK M 50, 406.); Karin Günther in 3:35,40 auf 681 (AK W 50, 50.); Claudia Athens in 3:37,46 auf 712 (AK W 35, 158.); Ingrid Rosenkranz in 3:38,36 auf 720 (AK W 60, 6.), Stefanie Kostevski in 3:42,07 auf 764 (AK W 30, 114.); Bernd Dießelhorst in 3:43,32 auf auf 4166 (AK M 50, 440.); Petra Otto in 3:44,25 auf 793 (AK W 45, 123.); Anne Reimann in 3:51,34 auf 856 (AK W 45, 132.); Doris Ruhland in 3:55,35 auf 881 (AK W 45, 136.); Elke Krieftewirth in 3:59,17 auf 919 (AK W 45, 144.); Marion Beckmann in 3:59,47 auf 920 (AK W 40, 212.); Gabriele Kleinewillinghöfer in 3:59,47 auf 920 (AK W 50, 77); Heide Oesterwinter-Suckow in 4:00,18 auf 924 (AK W 45, 145.); Karin Werner in 4:01,59 auf 935 (AK W 55, 36.); Ursula Kimpel in 4:07,53 auf 974 (AK W 60, 11.); Manfred Krischker in 4:08,19 auf 4460 (AK M 50, 475.); Hugo Hartkämper in 4:45,57 auf 4545 (AK M 60, 124.).
ASG Teutoburger Wald: Peter Reitemeier in 2:18,42 auf 206 (AK M 40, 51.); Andre Schang in 2:18,51 auf 209 (AK MH, 24.); Karl-Heinz Fink in 2:24,36 auf 329 (AK M 50, 18.); Ingo Wittenborn in 2:29,31 auf 528 (AK M 40, 141.); Helmut Anneken in 2:44,35 auf 1319 (AK M 45, 180.); Martin Dippel in 2:51,01 auf 1812 (AK M 45, 266.); Reinhard Laabs in 3:44,27 auf 4977 (AK M 50, 441.); Rainer Fleer in 3:44,27 auf 4978 (AK M 40, 979.).
VfB Schloß Holte: René Schapka in 2:45,43 auf 1390 (AK MH, 131.); Mathias Bieker in 2:55,31 auf 2173 (AK MH, 187.); Bastian Flecker in 3:03,45 auf 2918 (AK MH, 238.); Reinhold Bieker in 3:33,37 auf 4599 (AK M 50, 409.).
SCW Liemke: Ralf Speicher in 2:36,39 auf 850 (AK M 35, 206.); Edgar Henkenjohann in 2:46,33 auf 1460 (AK M 40, 372.); Jörg Stephan in 2:59,23 auf 2542 (AK M 40, 592.); Michaela Turow-Gaszcak in 3:19,22 auf 3927 (AK W 34, 113.); Karsten Stodiek in 3:28,52 auf 4401 (AK M 40, 892.).
PSV Stukenbrock-Senne: Mitko Kostevski in 2:33,20 auf 685 (AK M 30, 75.); Ralf Schöppner in 2:57,22 auf 2340 (AK M 35, 503.); Sven Schukies in 3:23,09 auf 4125 (AK M 30, 376.).
FC Stukenbrock: Rüdiger Brechmann in 3:00,18 auf 2620 (AK M 35, 544.); Frank Herrmann in 4:36,29 auf 5576 (AK M 35, 912.); Martina Herrmann in 4:36,20 auf 5577 (AK W 40, 238.).
TC Grün-Weiß Schloß Holte: Niklas Reinecke in 2:45,41 auf 1385 (AK MH, 130.).
TTSV Schloß Holte-Sende: Martin Aßmann in 4:20,49 auf 5521 (AK M 55, 221.).

Artikel vom 26.04.2005