26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Leichtes Übergewicht ist nach einer neuesten US-Studie, wie jetzt zu lesen war, durchaus ein Faktor, der Leben verlängern kann. Da schmeckt das nächste Stück Schokolade doch gleich viel besser und der Schritt auf die Waage am Morgen fällt auch nicht mehr so schwer... Joachim Burek
Wonnemonat mit
Feier begrüßen
Bünde (BZ). Den Mai mit einer Feier begrüßen möchte der Förderverein Spradow. Das Fest findet am 1. Mai auf dem Dorfplatz Spradow (an der Grundschule) statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst wird unter Mitwirkung des Posaunenchores und der Feuerwehr Spradow der Maikranz aufgerichtet. In eigens aufgebauten Festzelten lädt der Förderverein Spradow dann zum Verweilen ein. Nach Ausgabe einer Erbsensuppe kann man sich dann bei Kaffee und Kuchen stärken. Sämtliche Kuchen sind von Mitgliedern und Freunden des Fördervereins selbst gebacken.

Bünder Schützen
zum letzten Geleit
Bünde (BZ). Die Bünder Schützen von 1838 trauern um ihr langjähriges Mitglied Herbert Hupe, der im Alter von 70 Jahren am vergangenen Donnerstag gestorben ist. Zur Trauerfeier treffen sich die Schützen heute im kleinen Dienstanzug an der Laurentiuskirche. Beginn der Trauerfeier ist um 13 Uhr und nicht, wie versehentlich berichtet, um 11 Uhr. Mehr als fünfzig Jahre war Herbert Hupe den Schützen treu und aktiv verbunden.

Spielzeugmarkt
im Stadtgarten
Bünde (BZ). Ein großer Spielzeugmarkt findet am kommenden Sonntag im großen Saal des Stadtgartens statt. Einlass ist um 11 Uhr.

Treffen nach der
Abendrundfahrt
Bünde (BZ). Die aktiven Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) treffen sich im Anschluss an die Abendrundfahrt am Donnerstag, 28. April. Termin ist um 20 Uhr in der Gaststätte »Zur Klinke«.

Einer geht
durch die Stadt
... und kommt an der Hans-Sachs-Straße in Spradow vorbei, die parallel zur Eisenbahntrasse verläuft. Dort nutzen einige Anwohner den Graben zwischen der Straße und der Bahntrasse als Lagerplatz für ihren Grünschnitt. Ob das im Sinne des Erfinders ist, fragt sich ...EINER











Artikel vom 26.04.2005