26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umweltaktion für
saubere Landschaft

Jugendfeuerwehr Elverdissen räumt im Wald auf

Von Annika Schöl (Text und Foto)
Herford-Elverdissen (HK). Alte Radkappen, Martratzenreste, Flaschen und vor allem Papier befanden sich unter den Mengen von Abfall, den 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Elverdissen am Samstag gesammelt haben. Mit Hilfe von fünf Betreuern suchten die Zehn- bis Achtzehnjährigen im Elverdisser Wald, am Friedhof und im Industriegebiet »Heidsiek« nach vermeintlich unbrauchbaren Dingen.

»Wir führen diese Umweltaktion bereits zum vierten Mal durch und freuen uns, dass wir von Jahr zu Jahr weniger Müll finden«, berichtet Frank Störmer (41), Jugendwart der freiwilligen Feuerwehr Elverdissen, und fügt hinzu: »Trozdem ist es noch zuviel Abfall. Solche Veranstaltungen sollen auf die Verschmutzung unserer Wälder aufmerksam machen.« Auch bei den Jugendlichen kam die Aktion gut an. So erzählt der 13-jährige Patrick Wöhler: »Es macht Spaß, in einer tollen Gemeinschaft etwas für die Natur zu tun« und auch Alexander Otte (13) betont: »Die heimischen Tiere sollen sich wohlfühlen«.
Nach vollbrachter Tat stärkten sich alle mit kühlen Getränken und Bratwürstchen vom Grill. Der gesammelte Abfall wurde mit einem Traktor zum Gerätehaus der Feuerwehr gebracht und später von der SWK abgeholt. Neben solchen Umweltaktionen bietet die Jugendfeuerwehr, die es bereits seit 1997 gibt, aber noch mehr: Spiel, Sport und Spaß bestimmen jeden zweiten Freitag das Programm in Elverdissen. »Die Übungen und die Geräte sind am interessantesten. Aber auch das Zeltlager, das wir jedes Jahr machen und die Ausflüge sind ein Höhepunkt«, meint Julian Heinovski (11). Es besteht die Möglichkeit, nach der »Jugendfeuerwehr« im Alter von 18 Jahren zur »Freiwilligen Feuerwehr Elverdissen« überzutreten.
Am 7. Mai wird ein Jugendfeuerwehrtag stattfinden, an dem sich diese Abteilung vorstellt. Nähere Informationen dazu und zur Jugendfeuerwehr bei Frank Störmer unter % 05221 / 34 99 23.

Artikel vom 26.04.2005