26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Energiesparer per Rad ansteuern

Tour de Energie: Teilnehmer starten am 30. April am Nordbahnhof

Bad Oeynhausen (WB). Die Stadt unterstützt den Aufruf des Landes für den zehnten bundesweiten Tag der erneuerbaren Energien. Er ist am Samstag, 30. April. In Bad Oeynhausen wird dazu eine geführte Radtour angeboten.

Sie steht unter dem Motto »Tour de Energie«. »Entlang der familienfreundlichen Route durch die Innenstadt, Eidinghausen und Dehme werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, Energie rationell zu nutzen und selbst zum Beispiel mit Solaranlagen oder Holzpelletheizungen Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen«, sagte dazu der städtische Energieberater Wolfram Schlingmann. Veranstaltet wird die Tour im Rahmen der Bad Oeynhausener Energietage von den Umweltverbänden Verkehrs-Club-Deutschland (VCD), Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Club (ADFC). Start ist am 30. April um 11 Uhr auf dem Vorplatz des Nordbahnhofes. Für den frühen Nachmittag ist eine Kaffeepause eingeplant. Ende der Veranstaltung wird gegen 16 Uhr sein.
»Aber auch auf eigene Faust können sich Interessierte an diesem Tag aus erster Hand über erneuerbare Energien informieren. Verkehrsminister Axel Horstmann hat alle Besitzer, Anbieter und Installateure von Biomasse- und Solaranlagen aufgerufen, sich zu beteiligen: »Machen Sie mit, öffnen Sie Ihren Heizungskeller, Solardächer, Biomasse und Windkraftanlagen. Nutzen Sie die Chance, die Menschen für Zukunftsenergien zu begeistern und stellen Sie Ihr Projekt vor«, lautete der Appel des Ministers.
Wer erneuerbare Energien wie Sonne, Holz oder Wasserkraft selbst nutzt, kann sich unter der Internet-Adresse www.energietag-nrw.de registrieren lassen. Nach Postleitzahlen geordnet können sich dann alle Interessierten im Internet informieren, wo in ihrer Nähe eine Anlage geöffnet ist. Benötigt werden Name und Adresse, der Besichtigungszeitraum und eine Information zur Anlage, die besichtigt werden kann. Anmeldungen nimmt auch die Energieagentur Nordrhein-Westfalen unter der Rufnummer 02 02 /2 45 52 24 entgegen.
»Bessere und neutralere Informationen als von denjenigen, die selbst Anlagen betreiben, gibt es kaum. Der Tag der erneuerbaren Energien ist also ideale Gelegenheit für Befürworter zu werben und die Technik kennen zu lernen«, sagt der Energieberater.
Über den 30. April hinaus hält die städtische Energieberatung umfangreiches Informationsmaterial zu Technik und Förderung bereit. Es kann bei Wolfram Schlingmann, & 0 57 31 / 14 20 48, angefordert werden.
www.energietag-nrw.de

Artikel vom 26.04.2005