26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturtermine
Ausstellungen
Galerie Garlitz: Neuenkirchener Str. 57. 10 bis 18.30 Uhr.
Galerie Friedemann: 14.30 bis 18.30 Uhr.
Stadtmuseum - Träger Heimatverein: 14 bis 17 Uhr.
Galerie Grabenheinrich: 10 bis 13 und 14.30 bis 18.30 Uhr.
Bezirksdienst der Polizei: 11 bis 19 Uhr Ausstellung von Schautafeln in der Volksbank, Moltkestr. 3-7.
St. Elisabeth-Hospital: »Frühlingserwachen«, Foyer.
Stadthalle Gütersloh: 10 bis 17 Uhr Diakonieausstellung.
Die Weberei: Bogenstr. 1-8. Nina Fritzenkötter: »Frauenbilder«.

Philosophiecafé
für junge Leute
Gütersloh (WB). Mit einem der ältesten wissenschaftlichen Kernprobleme überhaupt beschäftigt sich das Philosophiecafé für junge Leute am Donnerstag, 28. April, ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule. Es geht um die Frage, ob die Entwicklung des Menschen eher anlagebestimmt oder mehr umweltbedingt ist. Diskutiert wird über den Menschen zwischen seiner Genbestimmung und seinen Sozialisationsbedingungen, über einen milieutheoretischen Pessimismus und einen milieutheoretischen Optimismus, über die biologische Determination und die Kulturdetermination menschlichen Seins. Zu Gast ist der Soziologe Jörg Lüdicke von der Universität Bielefeld.

Vorverkaufsstart
des Kindertheaters
Gütersloh (WB). Der Vorverkauf des Kindertheaterabonnements für die Spielzeit 2005/06 startet am Samstag, 30. April, von 9 bis 12 Uhr in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses. Auf dem Spielplan stehen Klassiker der Märchenliteratur wie »Tischlein deck Dich«, modernere Märchen wie »Die Biene Maja«, »Wickie und die starken Männer« als Musical sowie ein Familienkonzert. Auskunft erteilt die Theater- und Konzertkasse unter Tel. 0 52 41/82 27 48.

Kunstausstellung
in der Sparkasse
Gütersloh-Isselhorst (WB). »IndustrieKultur« heißt die Ausstellung der Gütersloherin Sabine Wegener in der Sparkasse in Isselhorst, Haller Straße. Durch einen Wegweiser im Ruhrgebiet aufmerksam geworden, hat sich Wegener mit der Thematik auseinandergesetzt und eine Zeitreise durch 150 Jahre Industriegeschichte in Fotografien verarbeitet. Die Ausstellung ist bis zum 13. Mai zu sehen.

Randy Hansen
spielt wie Hendrix
Gütersloh (WB). Er sieht aus wie Jimi Hendrix, singt wie er und spielt Gitarre wie er: Der in Europa wie in den USA bekannte Musiker Randy Hansen dreht heute, Dienstag, in der Weberei den Verstärker auf -Êund zwar mit Band. Beginn: 20 Uhr.

Artikel vom 26.04.2005