26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DEMAG stark mit Partnern

Mitglieder wählen zum ersten Mal nach der Vereinsgründung

Von Silvia Scheideler
Delbrück (WV). Bei der Delbrücker Marketinggemeinschaft (DEMAG) scheint nicht nur das »Wir-Gefühl«, die Dynamik und die mit 130 Mitgliedern starke Struktur zu stimmen, sondern auch die Zufriedenheit mit der Vorstandsarbeit. Per Handzeichen stimmten die Kaufleute am Donnerstagabend im Hotel Waldkrug für ihren Vorsitzenden Meinolf Päsch. Zum ersten Mal nach der Gründungsversammlung standen Vorstandswahlen für den erst drei Jahre alten Zusammenschluss auf der Tagesordnung.

»Als die DEMAG gegründet wurde, hatte ich mir anfangs vorgenommen, das Amt bald in andere Hände zu übergeben. Aber jetzt hat es doch keine große Überredungskunst gekostet, denn die Arbeit macht mir Spaß«, freute sich Päsch über die Zustimmung.
Als einer von zwei Stellvertretern wurde Albert Hansel bei der Versammlung bestätigt. Anke Sundermeier hatte das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden niedergelegt. Hiltrud Pöhler-Rolf, die schon im Weihnachtsgewinnspiel-Team aktiv war, wird ihre Aufgaben übernehmen. Birgit Kerkstroer wird weitere drei Jahre als DEMAG-Schriftführerin arbeiten. Auch Kassierer Andreas Kemper wurde, nachdem er mit einem leichten Überschuss eine schwarze Zahl dargelegt hatte, wiedergewählt.
Neu im Vorstandsteam sind Ina Wiedenstriedt und Christiane Bartscher. Sie übernehmen die Beisitzer-Posten von Frank Brinkschröder und Mathilde Koch-Grewe, die beide aus beruflichen Gründen zurücktraten. Norbert Zimmermann, Jennifer Wilmes, Johannes Dunschen, Ralf Schaffer, Adalbert Höber und Werner Peitz engagieren sich für weitere drei Jahre als Beisitzer.
Die Kasse werden Werner Pasel und Hubert Jostameling prüfen.
Auf bevorstehende Aktivitäten gab Christiane Rolf als Geschäftsführerin der DEMAG einen Ausblick. Das Stadt- und Spargelfest ist am Wochenende 21. und 22. Mai das nächste Großereignis für die DEMAG. »Durch die Innenstadtsperrung wollen wir den Flaniercharakter stärken. Und durch die Partnerschaft mit heimischen Vereinen können wir ein Mitmach-Sportprogramm anbieten. Mit einer Ausstellung rund ums Campen soll der Kirchplatz zum Stadt- und Spargelfest belebt werden«, so die Ideen, die Christiane Rolf vor der offiziellen Programmvorstellung preisgab. Gemeinsame Sache macht die DEMAG auch mit den Spargelbauern im Delbrücker Land. Zusammen haben sie die Fahrrad-Spargelroute entwickelt. Mit einer Karte können Radfahrer sich bei sieben Spargelanbauern einen Stempel abholen. Die vollständige Karte ist für die radelnden Spargelfans dann der Teilnahmeschein für eine Verlosung. Das Angebot soll über die gesamte Spargelsaison gelten.
Ein neuer Radwanderführer und eine Image-Broschüre sind ebenfalls in Planung, um den touristischen Stellenwert weiter anzuheben. In Kooperation mit Vereinen startet die DEMAG demnächst ein Nordic-Walking-Projekt. Die Strecken sollen auch beschildert werden. Angestoßen wurde auch ein Gemeinschaftsprojekt mit dem WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATT. Vorgesehen ist ein Monatsmagazin, das Aktionen in Delbrück auch über die Kreisgrenzen hinaus ankündigt. Rolf: »Im Zuge des Wettbewerbs zwischen Städten wären wir für die Zukunft gerüstet und können uns positionieren.«

Artikel vom 26.04.2005