26.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Telefonlisten können so hilfreich wie auch verwirrend sein. Gerade bei Behörden ändern sich ja häufiger mal die Durchwahlnummern. Personenwechsel, Schreibtischwechsel, Umzug in andere Gebäude, das führt auch bei uns im Rathaus manchmal zu kuriosen Verbindungen. Wählte ich doch gestern die Rufnummer des Museums und hatte leider vergessen, dass diese sich schon vor Wochen geändert hatte. Sie können sich meine Verwunderung vorstellen, als ich den Umzugsservice der Telekom am Ohr hatte.Bärbel Hillebrenner
Zehn Gewinner
gehen ins Varieté
Bad Oeynhausen (WB). Zahlreiche Anrufe gingen gestern zur Varieté-Kartenverlosung des WESTFALEN-BLATTES auf der Hotline ein, obwohl in der angegebenen Rufnummer eine falsche Zahl genannt worden war. Die richtige Antwort auf die Preisfrage, welches Tier als bunte Skulptur vor dem Kaiserpalais steht, lautet: ein Elefant. Alle Anrufer hatten dies gewusst. Unter ihnen wurden die Gewinner ausgelost: Carola Schomburg, Kirsten Schley, Ursel Zahlmann, Tanja Marske, Irmtraud Grumm, Barbara Holtkamp, Ingrid Döling, Inge Donhauser, Inge Schipke und Heinz Peter Strack. Die Vorstellung beginnt Donnerstag um 20 Uhr.

Einbrecher stehlen
Mercedes-Teile
Bad Oeynhausen (WB). Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch in das Mercedes-Autohaus Bollmeyer an der Vlothoer Straße. Die Täter haben sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch eine Werkstatt-Tür Zugang verschafft.
Sie montierten an vier Gebrauchtwagen - Modell E 320 und C-Klasse - zwei Airbags und zwei Kühlergrills mit Lampenträgern ab. Zudem entwendeten sie eine komplette Mittelkonsole mit Navigationsgerät und CD-Radio.
Hinweise zu dem Einbruch erbittet die Polizei unter der Rufnummer 0 57 31 / 23 00.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und beobachtet an der Kanalstraße, wie sich aus Fahrtrichtung A 30 in Höhe eines Autohauses ein Stau hinter einem Autotransporter entwickelt. Er steht auf dem rechten Fahrstreifen. Das Reisverschluss-Syszem zum Passieren eines Engpasses ist noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmern angekommen, meint.EINER




















Artikel vom 26.04.2005