25.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
VfB Fabbenstedt: Partnergymnastik in der Sporthalle der Birger-Forell-Realschule, 20 Uhr.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Kneipp-Verein: 7.30 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik im »Atoll«; 17 Uhr Wirbelsäulengymnastik in der Aula der Ostlandschule.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet, 15 Uhr Basteln.
DRK-Senioren-Büro mit Info-Zentrum Pflege: 15 bis 17 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 16 bis 22 Uhr Sauna; Bad für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Apotheke zum Amtsgericht in Lübbecke, Gerichtsstraße 8, und Aue-Apotheke in Pr. Ströhen, Preußisch Ströher Allee 11.
und zusätzlich von von 9 bis 20 Uhr: Krebs-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16, und .Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.

Elite-Kino
20 Uhr »The Ring 2«.

Teilnahme am
Dorfpokalschießen
Gestringen-Isenstedt (WB). Der Schützenverein Gestringen-Isenstedt nimmt am Samstag, 30. April, am Dorfpokalschießen in Isenstedt bei Kaiser-Kreuzung teil. Beginn ist 15 Uhr.

AvD übt Kritik am Stolpe-Vorschlag
Espelkamp (WB). Der Automobilclub von Deutschland (AvD) steht dem Vorschlag von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe kritisch gegenüber, für Fahranfänger eine 0,0-Promillegrenze einzuführen. Der Vorschlag des Ministers lasse einen gefährlichen Rückschluss zu: »Wer sagt, dass für alle Fahranfänger in den ersten zwei Jahren die Null-Promille-Grenze gelten soll, erweckt gleichzeitig den Anschein, dass Alkohol bis zu 0,5 Promille für einen erfahrenen Fahrer unbeachtlich ist«, so der AvD. »Das ist aber falsch. Alkohol und Drogen beeinflussen die Wahrnehmung der Fahrer unabhängig davon, wie erfahren sie sind.« Wer in einen Unfall verwickelt werde und Alkohol getrunken habe, müsse sich bereits heute auch unterhalb von 0,5 Promille - wie auch bei Drogeneinfluss - zumindest eine Mitschuld anrechnen lassen.

Artikel vom 25.04.2005