23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps und Hilfestellungen

Eltern sollten sich für das interessieren, was die Kinder im Internet täglich machen und ihnen die Gefahren des Chattens aufzeigen. Sie sollten den Kindern deutlich machen, dass es sich im Chat um eine irreale Welt handelt, dass sich auch das Gegenüber möglicherweise falsch darstellt. Angaben können nicht überprüft werden.
Eltern sollten die Kinder informieren, dass sie keine richtigen Angaben zur Person machen, vor allem nicht zum Geschlecht, zu Alter und Adresse bekannt geben. Private Fotos sollten nur wohl überlegt verschickt werden. Und: Jeder (!) kann das Geschriebene im Chatraum mitlesen.
Eine Vertrauensbasis zwischen Kind und Erziehungsberechtigtem ist wichtig und hilfreich, Eltern sollten niemals Vorwürfe machen, sondern mit Verständnis reagieren und stets auf Veränderungen beim Kind achten.
Es besteht die Möglichkeit, sich beim Provider (Anbieter) zu informieren, ob im Zweifelsfalle auch Mitglieder aus dem Chat ausgeschlossen werden können. Dies ist manchmal möglich.
Für Erwachsene ist es hilfreich, selber einmal zu Chatten, um diese Welt kennen zu lernen.
Informationen zum Chatten gibt es zum Beispiel im Internet unter

www.jugendschutz.net

Artikel vom 23.04.2005