23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU-Senioren besichtigten neue MBA

Anschließend Frühlingslieder und Diavortrag von Pastor i.R. Wilhelm Johanning


Hüllhorst (WB). »Was geschieht mit unserem Müll, nachdem er die Haushalte verlassen hat?« So stand es in der Einladung von Dieter Böhne an die CDU-Senioren, mit der er zum Besuch der Abfalldeponie Pohlsche Heide eingeladen hatte. Der stellv. Leiter der GVOA (Gesellschaft zur Verwertung organischer Abfälle) begrüßte die Teilnehmer der Informationsfahrt und stellte die verschiedenen Bereiche auf dem Gelände der Deponie vor.
Großes Interesse zeigten die Besucher an der neuen, im Probelauf befindlichen MBA (Mechanisch-biologische Abfallbeseitigungsanlage). In dieser 26 Mio. Euro teuren Anlage wird der Restmüll verkleinert, sortiert und anschließend schadlos beseitigt. Die organischen Abfälle werden in einem Faulturm auf dem Gelände vergärt, wobei die dabei entstehenden Gase zur Stromerzeugung genutzt werden. Der dabei erzeugte Strom übersteigt den Bedarf der gesamten Anlage. Der vergorene Schlamm wird auf belüfteten Beeten weiter behandelt, damit er auf der Deponie ohne schädliche, chemische Reaktionen auf Dauer gelagert werden kann.
Der Nachmittag endete bei Kaffee und Kuchen an der Windmühle im Struckhof. Zunächst wurden, unter Akkordeonbegleitung von Wilhelm Johanning, gemeinsam einige Frühlingslieder gesungen. Anschließend hielt Johanning einen Diavortrag von seinen Reisen nach Estland. Er berichtete von umfangreichen Spenden ortsansässiger Firmen und Privatleute, die für die Renovierung der Kirche in Kambja/Estland geleistet wurden. So wurden eine Orgel, die Bodenkeramik und die Glocken für diese Kirche aus Spenden finanziert. Klaus Buchholz, Vorsitzender der CDU Hüllhorst, freute sich über die rege Beteiligung an dieser gelungenen Veranstaltung und sprach dem Seniorenbeauftragten Dieter Böhne den Dank aller Teilnehmer aus.

Artikel vom 23.04.2005