23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Woerden lockt mit Käse, Kirchen und  »Windhond«

Gemeinde lädt wieder zur Bürgerfahrt am 4. Juni ein

Steinhagen (anb). Es geht wieder nach Woerden. Und das ist ja schon Tradition. Am Samstag, 4. Juni, findet sie zum inzwischen siebten Mal statt: die Bürgerfahrt der Gemeinde.

Wegen der Häufung von Feier- und Brückentagen im Mai hat sich der Termin der Veranstaltung ein wenig nach hinten verschoben, sonst aber ist der bewährte und bei vielen Steinhagenern beliebte Rahmen dieser Tagesreise der gleiche geblieben. Das beginnt mit der Reiseleitung: Bürgermeister Klaus Besser, Vize-Bürgermeister Gerhard Goldbecker und Partnerschaftsbeauftragte Petra Holländer, die - häufig auch im Bunde mit Gemeindedirektor i.R. Werner Goldbeck - schon so manche Bürgerfahrt begleitet haben.
Die drei kennen sich bestens aus in der holländischen Partnerstadt, und haben einige »Highlights« bereits ins Programm aufgenommen: den Besuch in einer Käserei, in der Burenkaasmakeri de Groot im Woerdener Ortsteil Zegveld, ebenso wie eine Stadtrundfahrt, die unter anderem zum »Steinhagense Weg« führen wird, und der gemeinsame Rundgang durch die Innenstadt. Dabei werden die Steinhagener Bürger Woerdens Kirchen ebenso wie das »Arsensal«, das Alte Rathaus und das Wahrzeichen, die Windmühle »De Windhond«, kennen lernen.
Doch zunächst wird die Gruppe im neuen Rathaus von der stellvertretenden Bürgermeisterin Annett van der Woude-Ecker beim obligatorischen Kopje Koffie begrüßt. Und in der Kantine des Rathauses nehmen die Gäste später auch einen Mittags-Imbiss ein.
Wer mitfahren möchte nach Woerden, mus allerdings früh aufstehen. Um 6 Uhr starten die Reisenden am Steinhagener ZOB, abends gegen 22 Uhr werden sie zurück sein. Mit 80 bis 90 Teilnehmern rechnen die Veranstalter wieder. Die Fahrtkosten mussten wegen der gestiegenen Spritpreise allerdings ein wenig angehoben werden und belaufen sich auf 40 Euro pro Person (inkl. Mittagessen; Ermäßigung für Kinder). Anmeldungen nimmt ab Montag Petra Holländer unter % 0 52 04/99 73 14 entgegen.

Artikel vom 23.04.2005