23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sensoren für Abstand

Fahrerassistenzsysteme von Hella aus Lippstadt

Die automatische Abstandsregelung (ACC = Adaptive Cruise Control) von Hella erkennt frühzeitig Gefahrensituationen im Straßenverkehr.

ACC erfasst Fahrzeuge, die sich in Fahrtrichtung in der gleichen Spur befinden, und ermittelt den Abstand sowie die dazugehörige Relativgeschwindigkeit. Durch geeignetes Einstellen von Motorleistung und Bremskraft sorgt das ACC-System dafür, dass der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug in Abhängigkeit zur aktuellen eigenen Geschwindigkeit konstant bleibt.
Das ACC-System basiert auf der Infrarot-Lasertechnologie und ist eine Erweiterung der konventionellen Geschwindigkeitsregler. Die Infrarot-Lasertechnologie ist in Leistung, Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit vergleichbar mit Radartechnologie, die jedoch deutlich kostenintensiver ist. Technische Grundlage der beim ACC eingesetzten Infrarot-Abstandssensors ist die moderne opto-elektronische Messtechnik: Nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung (LIDAR) wird die Zeit bestimmt, die das Licht für eine bestimmte Strecke benötigt. Dazu wird ein kurzer Lichtpuls ausgesendet und das Rückstreusignal mit Hilfe einer schnellen Auswerteelektronik aufgezeichnet.
Hella verfügt über langjähriges Know-how bei der Entwicklung von optischen und elektronischen Systemen sowie Geschwindigkeits-reglern. Mit dem komplexen opto-elektronischen ACC-System wird das Unternehmen im Jahr 2006 in Serie gehen.
Zusätzlich sollen zukünftig auch Systeme zur Unterstützung der Funktionen »Stop & Go«» im ACC-System bis hin zur elektronischen Notbremse realisiert werden.

Artikel vom 23.04.2005