27.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinheimer Sportler im Rampenlicht

Bürgermeister Joachim Franzke zeichnete herausragende Bürger der Emmerstadt aus

Steinheim (nf). Als eine seiner erfreulichsten Aufgaben bezeichnete Steinheims Bürgermeister Joachim Franzke die Sportlerehrung im Rahmen der Musik- und Schlemmertage. Geehrt wurden dabei nicht nur erfolgreiche Sportler, die durch Trainingsfleiß und - schweiß ins Rampenlicht getreten sind. Geehrt wurden auch geistige Spitzenleistungen, von denen in der Emmerstadt überraschend viele anzutreffen sind.

Franzke bescheinigte den Geehrten, einen Ausblick auf das Positive zu sehen, das in den überragenden Leistungen zum Ausdruck komme. In den Auszeichnungen trete auch zutage: »Wer Leistungen bringt, wird belohnt.« Die »ausgezeichneten Steinheimer« bekamen neben einer Urkunde auch jeweils Sachpreise sowie Gutscheine von der Stadt überreicht.
Folgende Personen wurden geehrt: im Bereich des Wettbewerbs Jugend forscht - Schüler experimentieren Lena Lödige, Theresa Sigges und Kirsten Waltemate für einen zweiten Platz auf Regionalebene im Bereich Physik (Thema: Der Zauberstab weiß, wo die Biegung ist) und den 3.Platz sowie einen Sonderpreis im Bereich Physik (Moderne Kameraführung mit Leuchtdioden und Farbpicker); Markus Lakemeyer für einen Sonderpreis auf Regionalebene Biologie, Thema: Feldversuch mit der Tagetes-Patula-Nana-Hybride; Mira Prior und Lisa Fischer, die an Photovoltaik-Zellen forschten und mit einem zweiten Platz und einem Sonderpreis belohnt wurden. Julia Radtke, Donate Heer und Meryem Öztürk hatten einen Sonderpreis im Bereich Physik mit dem »Hook«schen Gesetz« erzielt, während Erik Meyer für seinen Sonderpreis zum Thema »Photovoltaik in Bergheim« geehrt wurde. Timo Hagemeister, Manuel Fischer und Alexander Zeus wurden ebenfalls mit einem Sonderpreis belohnt, ihr Gebiet waren didaktische Überlegungen zur Herstellung und Funktion einer Flaschenabfüllanlage.
Bereits im Frühjahr 2004 hatte Schulministerin Ute Schäfer das Städt. Steinheimer Gymnasium mit der höchsten Auszeichnung der Landesregierung im Rahmen von Jugend forscht ausgezeichnet. Der langjährige Projektleiter Manfred Balzer bekam stellvertretend für die Schule eine Urkunde.
Im sportlichen Bereich verteilte Franzke Ehrungen an Ina Meyer (3. Platz im Tischtennis-Damendoppel bei den Westdeutschen Meisterschaften), Anke Wieneke (2. Platz im Damendoppel bei den Westdeutschen Badmintonmeisterschaften, U 35). Helmut Wieneke erhielt fünf Urkunden für seine Leistungen im Badminton U 35 (2. Platz Herrendoppel, 2. Platz Herreneinzel 2003; 3. Platz Herrendoppel und 3. Platz Herreneinzel jeweils bei den Westdeutschen Meisterschaften 2004 sowie für den 3. Platz im Herreneinzel bei den Deutschen Meisterschaften 2004). Dazu gab es eine Urkunde für die 1. Mannschaft des BC 64 Steinheim, die Zweiter in der Verbandsliga wurde.
Gleich fünf Urkunden konnte ein aufstrebendes Talent in der Leichtathletik entgegen nehmen: André Lange gewann im Gehen eine ganze Serie von Titeln auf der Straße- und der Bahn, so wurde er zuletzt Sieger über 5000 Meter bei den Westdeutschen Meisterschaften »Männliche Jugend A«.
Zuletzt wurde die Formation Mini Trouble der Tanzschule Krugmann geehrt, die bei den Deutschen Meisterschaften unter 89 Teilnehmern den ausgezeichneten sechsten Platz erreichten.

Artikel vom 27.04.2005