25.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Unfallflucht kein Kavaliersdelikt
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Allein im Jahr 2004 kam es im Kreis Gütersloh zu 1687 Unfällen, bei denen sich die Verursacher nicht um den Schaden kümmerten, sondern sich von der Unfallstelle entfernten. Der Schaden, der an den zurückgelassenen Fahrzeugen entsteht, kann sich schnell auf mehrere hundert Euro belaufen, für die - sofern der Verursacher nicht ausfindig gemacht werden kann - in der Regel der Fahrzeughalter aufkommen muss.
Für die Sachbearbeiter in den Verkehrskommissariaten ist jede Unfallstelle auch ein Tatort, an dem individuelle Spurensichergestellt werden können. So finden sich dort Teile des flüchtigen Fahrzeuges, die Rückschlüsse auf den Verursacher geben können Fahrzeugteile, die an der Unfallstelle aufgefunden werden, sind oft mit einer Nummer versehen. Trotz oft mühseliger Ermittlungen kann sich die Aufklärungsquote sehen lassen: Sie lag 2004 bei 45,73 Prozent. Von 1687 Verkehrsunfallfluchten im Kreis konnten 772 aufgeklärt werden. Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist kein Kavaliersdelikt und kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden.

Tageskalender
Eröffnung der Bibliothek im Gymnasium: 13.30 Uhr in der Bibliothek.
Sportabzeichen: 18 Uhr Training und Abnahme am Stadion im Hallenbad.
Hallenbad: 13 bis 15.30 Uhr Familienbad, 15.15 bis 17.15 Uhr Damenbad ab 16 Jahre, 17 bis 21.45 Uhr Vereine.
Sauna im Hallenbad: 9 bis 22 Uhr Damensauna.
Treffpunkt Wadi (Evangelisches Jugendhaus am Gartenweg): 15 bis 21 Uhr offener Jugendtreff; Internetcafé.
Wadi Stukenbrock/Ev. Friedenskirche und Blockhütte: 15 bis 17 Uhr offener Jugendtreff.
Sperrzeit Truppenübungsplatz: 7 bis 16.30 Uhr.
Stadtverwaltung: 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
VHS: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr. Telefon: 0 52 07/91 74 0.
Evangeliumschristen: 19 Uhr, Gesprächskreis für russisch-sprechende Mitbürgerinnen.

Soziale Hilfen
Holtebrocker Spielhaus: 13 bis 15 Uhr, Vermittlung von Kinderbetreuung, Tel.: 0 52 07/92 93 10 (Carina Goldkuhle).
Beratungsstelle für Asylbewerber und ausländische Flüchtlinge: 9 bis 12 Uhr, Siemensweg 10, 0 52 07/89 05 594.
Diakonie-Pflegestation: 11 bis 12 Uhr Sprechstunde, Dechant-Brill-Straße 50, Tel. 0 52 07/92 08 88.
Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: 19.30 Uhr Gruppentreff in der Friedenskirche in Stukenbrock.
Kreuzbund: 20 Uhr, Gruppengespräch, Ursula-Schule.

Apotheken-Notdienst
Arminius-Apotheke in Stukenbrock, Holter Straße 4, Tel. 0 52 07 / 32 93.
Bären-Apotheke in Verl, Gütersloher Straße 35, Tel. 0 52 46 /70 28 30.

Artikel vom 25.04.2005