23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesamtkonzept für
das Parken in Höxter

»Verkehrssituation ist besser als ihr Ruf«

Von Frank Spiegel
Höxter (WB). Die Stadt Höxter will ein ausgewogenes Gesamtkonzept für die Parkraumbewirtschaftung in Höxter erarbeiten. Das ist das Ergebnis einer Diskussion im jüngsten Stadtrat über die Parkgebühren am Berliner Platz.

Diese werden -Êwie im Haupt- und Finanzausschuss vorgeschlagen -Êvon 38 auf 25 Euro gesenkt.
Jürgen Lessing (UWG) hatte beantragt, diese Senkung noch nicht zu beschließen. »Es sollte erst ein stimmiges Gebührenkonzept vorliegen«, sagte er. Seiner Ansicht nach solle die Parkgebühr auch weniger als 25 Euro betragen. Es solle zudem die Möglichkeit geben, eine Stunde kostenlos zu parken und auch die Anwohnerparkplätze möchte Lessing nicht. Mit diesem Antrag konnte er sich jedoch nicht durchsetzen.
Gleichwohl kündigte Bürgermeister Hermann Hecker an, dass die Verwaltung ein Gesamtkonzept erarbeiten werde. Das hatte zuvor auch SPD-Fraktionssprecher Peter Greschner gefordert.
»Das wird sich einspielen«, ist CDU-Fraktionschef Manfred Schelhorn überzeugt. Die jetzige Form solle zunächst ein Jahr lang erprobt werden. Das bestätigte auch der Erste Beigeordnete Klaus Schumacher: »Der Platz wird immer besser angenommen. Das lässt sich an den Gebühreneinnahmen nachweisen. Nach einer Eingewöhnungsphase wird sich die Situation stbilisieren.« Manfred Schelhorn regte an, für die Mitarbeiter von Geschäften in der Innenstadt Lösungen zu finden, die sie nicht zu sehr belasteten. Mit den Kosten für das Anwohnerparken könne jeder leben: »So wie es jetzt ist, kann es ja nicht bleiben. Die Anwohner können ja selbst nicht mehr parken.« Bürgermeister Hermann Hecker ergänzte, dass die Kosten von 15 Euro für das Anwohnerparken sehr moderat seien: »Das ist eine Verwaltungsgebühr.« Auch Peter Greschner sieht die Regelung des Anwohnerparkens als Schutzmaßnahme für die Menschen, die um den Berliner Platz herum wohnen. Er brach zudem eine Lanze für die Verkehrssituation in der Weserstadt: »Die ist besser als ihr Ruf.«

Artikel vom 23.04.2005