04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oberligist BW Halle II
setzt auf »junge Wilde«

Tennis-Saison 2005: drei heimische Westfalenligisten

Ein Saisonausblick von Stephan Arend
Altkreis (WB). Die Zweitliga-Damen des TC Blau-Weiß Halle machten bereits vergangenen Sonntag den Anfang. Am Wochenende greifen nun auch die anderen höherklassigen heimischen Teams ins Geschehen auf Asche ein und eröffnen ihre Tennis-Saison 2005.

Herren-Oberliga/TC Blau-Weiß Halle: Der Abstieg aus der Westfalenliga war im Vorjahr kein Beinbruch. Schließlich steht in dieser Saison eine weitere Verjüngung des Teams an. Ganz wichtig: Nach einigen Querelen soll wieder der Teamgeist im Vordergrund stehen. Die Spieler kennen sich sehr gut, trainieren sie doch alle im Gerry Weber Breakpoint-Team. An Position eins und zwei sollen immer zwei der drei Topleute Koderisch, Eleskovic, Herold aufschlagen, um mit Erfolgen den Druck von den »jungen Wilden« (Patrick Eichenberger, Emanuel Fraitzl, Benjamin Bauerrichter, Lion Bischoff - alle Jahrgang '87 oder '88) zu nehmen. Der sofortige Wiederaufstieg wird sehr schwierig werden, ist aber nicht unmöglich. Spätestens 2006 soll die Reserve aber wieder in der höchsten deutschen Amateurklasse aufschlagen. In der Oberliga wird in zwei Gruppen gespielt, Halle hat die stärkere erwischt, zählt aber zusammen mit Gütersloh und Bochum zu den Gruppenfavoriten.
Das Aufgebot: 1. Christopher Koderisch, 2. Roman Herold, 3. Ervin Eleskovic, 4. Andreas Eichenberger, 5. Barry Fagan (steht wie A. Eichenberger nur im Notfall zur Verfügung), 6. Patrick Eichenberger, 7. Christian Reicherts, 8. Christian Knoop, 9. Benjamin Bauerrrichter, 10. Lion Bischoff, 11. Emanuel Fraitzl, 12. Stefan Schulte.
Zugänge: Patrick Eichenberger, Herold, Schulte, Bauerrichter, Fraitzl.
Abgänge: Christian Blöcker, Daniel Borchert.
Die Spiele: 8. Mai TV Lüdenscheid (A), 22. Mai THC Münster (H), 12. Juni TSV Westerkappeln (A), 19. Juni TC Südpark Bochum (H), 26. Juni TG Bochum (A), 3. Juli TC Gütersloh (H).

Herren 30-Oberliga/TC Blau-Weiß Halle: Tiefstapelei macht angesichts dieser Aufstellung keinen Sinn. Und so formuliert Sportwart Thorsten Liebich klar und deutlich das Saisonziel: »Wir wollen in die Westfalenliga aufsteigen.« Das Team des Vorjahreszweiten bleibt komplett zusammen und wird in Gerald Ribbe mit einer überragenden Nummer eins verstärkt. Da zwei Teams schon vor dem ersten Aufschlag ihre Mannschaften zurück gezogen haben, gibt es in dieser Spielzeit keinen Absteiger. Doch das ist für die ambitionierte Haller Mannschaft nur eine Randnotiz.
Das Aufgebot: 1. Gerald Ribbe, 2. Thorsten Liebich, 3. Thomas Dappers, 4. Jan de Witt, 5. Maik Friebe, 6. Burghard Riehemann, 7. Jan Werkis, 8. Karl Mally, 9. Markus Liebich, 10. Ralf Weber, 11. Christian Fust.
Die Spiele: 7. Mai Friederika Bochum (H), 21. Mai TC BW Sundern (H), 4. Juni FC Stukenbrock (A), 25. Juni TuS Erkenschwick (H), 2. Juli TV Bergkamen (A).

Herren 50-Westfalenliga/TC Blau-Weiß Halle: Der Klassenerhalt ist auch in dieser Saison das erklärte wie realistische Saisonziel. Seit Jahren müssen sich Jürgen Parohl & Co. mächtig strecken, um die Versetzung zu schaffen. Sie waren aber bisher in den Schlüsselspielen stets voll da und überzeugten mit Kampfgeist und Nervenstärke.
Das Aufgebot: 1. Jürgen Wolf, 2. Jürgen Parohl, 3. Harald Stoll (Neuzugang), 4. Manfred Hundsdörfer, 5. Ulrich Springer, 6. Ulrich Hegemann, 7. Klaus Hellmann, 8. Lothar Höker (Neuzugang).
Die Spiele: 7. Mai RV Rauxel (H), 4. Juni TV Altlünen (A), 11. Juni TV Feldmark Dorsten (H), 18. Juni TuS Herten (A), 25. Juni TC GW Herne (H), 2. Juli TC Halden (A).

Herren 60-Verbandsliga/TC Blau-Weiß Halle: Als Herren 55-Team stiegen die Blau-Weißen im Vorjahr auf und nahmen danach einen Altersklassenwechsel vor. Auch ohne Spitzenspieler Dr. Middelhauve, der nun für Herford spielt, ist dem motivierten Team ein vorderer Tabellenplatz zuzutrauen.
Das Aufgebot: 1. Georg Gartmann, 2. Georg Ellerbrake, 3. Jürgen Diestelkamp, 4. Dr. Udo Kleine, 5. Hans-Jürgen Dessin, 6. Dieter Hotmar, 7. Hartmut Friebe, 8. Siegfried Liebich, 9. Rainer Russland, 10. Gerhard Weber.
Die Spiele: 7. Mai RW Gevelsberg (H), 21. Mai BW Horn (A), 4. Juni TC Rheda (H), 11. Juni RV Rauxel II (H), 18. Juni GW Meinerzhagen (A), 25. Juni SW Münster II (H) sowie 2. Juni BW Schwelm (A).

Herren 65-Westfalenliga/TC Blau-Weiß Halle: Ganz souverän schafften die Haller Oldies im Vorjahr den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Das durch die Bank stark besetzte Team sollte auch die neue Herausforderung meistern und mehr erreichen als »nur« den Klassenerhalt.
Das Aufgebot: 1. Eckard Wolff, 2. Manfred Goldbach, 3. Gerhard Houppert, 4. Jochen Tappmeier, 5. Hans-Werner Janßen, 6. Wilfried Behlmer.
Die Spiele: 11. Mai TC Brackwede (H), 18. Mai TG Hüls (A), 1. Juni BW Sundern (A), 8. Juni SW Annen (H), 15. Juni RC Hamm (A), 29. Juni SW Münster (H).

Damen 30-Verbandsliga/TC Blau-Weiß Halle: Nach mehreren vergeblichen Anläufen schafften Sabine Barz & Co. 2004 endlich den Sprung in die Verbandsliga. Da in dieser Klasse die Aufsteiger in den vergangenen Jahren immer eine gute Rolle spielten, sollte auch für die Blau-Weißen der Klassenerhalt möglich sein. Neu im Team ist Nicole Ventker.
Das Aufgebot: 1. Kerstin Gerdes, 2. Sabine Barz, 3. Karin Schweppe-Klee, 4. Kirsten Holst, 5. Anne-Wiebke Baltrusch, 6. Katrin Kisker, 7. Corinna Sötebier, 8. Nicole Ventker.
Spiele : 7. Mai TC Milstenau (A), 21. Mai SG Suderwich (H), 4. Juni TC Borgentreich (H), 11. Juni TC Menden (A), 25. Juni TV Emsdetten (H), 2. Juli TV Warendorf (A).

Damen 50-Westfalenliga/TC Blau-Weiß Werther: Mit einer hervorragenden 3:2-Bilanz beendete Werthers klassenhöchstes Team als Neuling die Saison 2004. »Es waren einige ganz knappe Siege dabei«, lässt sich Mannschaftsführerin Dietlinde Ernst vom guten Abschneiden nicht blenden. In bewährter Besetzung wollen die Blau-Weißen erneut den Klassenerhalt perfekt machen. Ernst: »Das wird schwer genug. Mehr ist wirklich nicht drin.«
Das Aufgebot: 1. Karin Rahe, 2. Magret Lünstroth, 3. Karla Schulte, 4. Dietlinde Ernst, 5. Jutta Brill, 6. Heidi Hokamp, 7. Hannelore Hellmann, 8. Christel Klamma.
Die Spiele: 7. Mai TC Hiddenhausen (A), 4. Juni Ruderclub Hamm (H), 11. Juni RW Detmold (H), 18. Juni TC Herford (A), 25. Juni RW Hattingen (H), 2. Juli Preußen Münster (A).

Artikel vom 04.05.2005