23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Notfall gerüstet

Sanitätsdienst in der Realschule eingerichtet

Harsewinkel (GG). Mit viel Engagement, Fachwissen und Einsatzbereitschaft hat Bernd Sendker den Schülersanitätsdienst aus dem »Dornröschenschlaf« geholt. Seit September 2004 ist Sendker Referendar an der Realschule in Harsewinkel.

Bernd Sendker, zuständig für Sport und Sozialwissenschaft, wurde in seinem Zivildienst zum Rettungssanitäter ausgebildet. Seit seiner - auf zwei Jahre befristeten - Mitarbeit in der 742 Schüler starken Realschule hat der junge Lehramtsanwärter nicht nur die Schul-Notfallkoffer auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch zusammen mit dem DRK-Ortsverein Harsewinkel, vertreten durch Christian Müller (Lehrrettungsassistent) und Martin Weitert (Gruppenleiter Jugendrotkreuz), sowie sieben Realschülerinnen dafür gesorgt, dass der Schülersanitätsdienst wieder aktiviert wurde.
»Wir können nun Schüler in den Pausen bei eventuellen Notfällen betreuen. Deswegen haben wir diese sieben Schülerinnen aus den neunten Klassen ausgebildet, die sich in ihrer Freizeit durch weitere regelmäßige Fortbildungen auf dem Laufenden halten«, erklärt Bernd Sendker. In den vergangenen Wochen haben die Schülerinnen nicht nur die Betreuung von verletzten Schülern kennen gelernt, sondern auch wie man beispielsweise ein Blutzucker- oder Pulsmessgerät richtig handhabt, einen Verletzten in eine stabile Seitenlage bringt oder ihn bis zum Eintreffen des Notarztes Êrichtig lagert. »In den PausenÊ ist der Sanitätsraum stets durch zwei Schülerinnen besetzt. So gehören Kreislaufschwäche, Übelkeit aber auch Platz- und Schürfwunden durch kleine Stürze, Nasenbluten oder Sportverletzungen zu den Vorkommnissen, die einer Behandlung bedürfen. »Das sind normale kleine Verletzungen, die während der Pausen passieren«, betont Bernd Sendker. Als nächste Aktion möchte der Lehramtsanwärter auch seine Kollegen in Erste-Hilfe-Maßnahmen schulen.
»Wir sind so froh, dass wir einen so tollen Referendar haben, der sich mit soviel Engagement dafür einsetzt. Bernd Sendker hat uns gleich nach seinem Eintritt hier in diese Schule so toll beraten und aufgezeigt, was uns alles in der Notfallapotheke fehlte. So haben wir nun beispielsweise besondere Pflaster zur Blutstillung«, freut sich die stellvertretende Schulleiterin Inge Lohmann. Sie verteilte zusammen mit dem zweiten Konrektor, Thomas Schröer, als Dank für das geleistete Ehrenamt Essen an die Schüler und die Vertreter vom DRK.

Artikel vom 23.04.2005