25.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürstentausch
Der vierjährige Enkel meiner Bekannten erzählte ihr eines Morgens stolz, er habe sich zuerst seine eigenen Zähne und dann die seines Hundes geputzt. Beim täglichen Einkauf kaufte sie ihm daraufhin eine neue Zahnbürste. Als der Kleine sich darüber wunderte, erklärte sie ihm, dass sie das gemacht habe, weil er die andere Bürste für seinen Hund benutzt habe. »Stimmt ja gar nicht, Oma«, meinte der Bursche »ich habe doch deine genommen.« Helmi Fischer
Christoph Discher
schießt Vogel ab
Grundsteinheim (spi). Die Schützenfestsaison 2005 ist am Wochenende mit dem Vogelschießen in Grundsteinheim eröffnet worden. Der Holzadler erwies sich dabei als recht zäh und konnte erst mit dem 116. Schuss »Königsmunition« erlegt werden. Den entscheidenden Schuss zum Erringen der Königswürde feuerte der 23-jährige Informatiker Christoph Discher ab. Zur Mitregentin erwählte der neue Regent die 20-jährige Auszubildende/Verwaltungsfachangestellte Anja Koch. Zuvor waren die Prinzen ermittelt worden. Mit dem 20. Kleinkaliberschuss schoss Hubertus Glahn die Krone ab. Zepterprinz wurde mit dem 28. Schuss Martin Koch. Sein Cousin Markus Koch holte einen Schuss später den Apfel aus dem Kugelfang.
Schützenfest feiern die von Oberst Bernhard Hölscher angeführten Grundsteinheimer Schützen wie immer »über Pfingsten«.

Bernhard Nollmann
ist neuer König
Asseln (WV). Bernhard Nollmann ist neuer Schützenkönig des Heimatschutzvereins Asseln. Beim Vogelschießen schoss der 46-Jährige am Samstag den letzten Rest des Holzadlers aus dem Kugelfang. Zu seiner Mitregentin erkor der König seine Ehefrau Rita. Zum Hofstaat gehören die Paare Günter und Beate Striewe sowie Josef und Ursula Faber.
Neuer Jungschützenprinz wurde Stefan Freitag. Die weiteren Prinzenwürden gingen an Josef Schäfers (Krone), Christpoh Pohl (Zepter), Rainer Schröder (Apfel) und Johannes Freitag (Bier).
Das Schützenfest feiern die Asselner vom 7. bis 9. Mai.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und freut sich über die vielen gelben Narzissenblüten, die das Bürener Stadtgebiet verschönern. Das macht Vorfreude »auf mehr«, findet EINER

Artikel vom 25.04.2005