27.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Biogas: Landwirte werden Energiewirte


Borchen (pic). Borchen entwickelt sich im Kreis Paderborn offenbar zunehmend zum Zentrum für Biogasanlagen. So gab der Bauausschuss jetzt grünes Licht für gleich drei neue Biogasanlagen in Nordborchen und Etteln, die von mehreren örtlichen Landwirten betrieben und bedient werden (wir berichteten am vorigen Mittwoch). Borchener Landwirte werden somit auch zu Energiewirten. Biogasanlagen erzeugen Strom und Wärme.
Im Bauausschuss äußerten Politiker jedoch auch Bedenken über mögliche Geruchsbelästigungen bei ungünstigen Winden. Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg wies allerdings auf ausreichende Abstände zwischen 250 und 500 Metern zu Wohnsiedlungen und Gewerbegebieten (Buchenhof) hin. Im übrigen habe der Staatliche Umweltamt Bielefeld die Geruchsfrage zu überprüfen, bevor der Kreis als Genehmigungsbehörde den vorliegenden Anträgen zum Bau von Biogasanlagen zustimme.
Nach etlichen Windkraftanlagen hätten Borchener Landwirte jetzt offenbar die Biogasanlagen als neue Einnahmequelle entdeckt, meinte Bürgermeister Schwarzenberg nach der Sitzung: »Ich kann es ihnen nicht verdenken«.

Artikel vom 27.04.2005