23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

NS-Gauleiter trifft Kardinal Jaeger

Neu: »Westfälische Lebensbilder«

Paderborn (za). Zehn Porträts bekannter westfälischer Persönlichkeiten sind in einem Band versammelt, den die Historische Kommission von Westfalen jetzt veröffentlichte. Darunter sind so gegensätzliche Männer wie der NS-Gauleiter Alfred Meyer und der Kirchenmann Lorenz Kardinal Jaeger.
Der Band ist die Nummer 17 in der Reihe »Westfälische Lebensbilder«, die seit 1930 gepflegt wird. Sie stellt Menschen vor, die ihren Lebensschwerpunkt in Westfalen hatten und durch ihr öffentliches Wirken Spuren hinterließen. Die Mehrzahl der Autoren hat sich in der Region durch Forschungsarbeiten und Vorträge einen guten Namen erworben.
Der Leser wird in der aktuellen Publikation drei westfälische Oberpräsidenten kennenlernen: Johannes Gronowski (beschrieben von Detlev Grothmann), Ferdinand von Lünninck (Peter Möhring) und eben Alfred Meyer (Heinz-Jürgen Priamus). Über das Leben und Wirken des Paderborner Kardinals Jaeger gibt Heinrich Schoppmeyer Auskunft. Dass die Auswahl der Porträtierten unterschiedlich ausfällt, zeigen auch die Skizzen über den Stahlbaron Albert Vögler, einen der bekanntesten Wirtschaftsführer der Weimarer Republik (Manfred Rasch), den Völkerrechtler Carl Schmitt (Dirk van Laak) und den Publizisten Walter Dirks (Ulrich Bröckling).
Schaut man sich die Persönlichkeiten an, so handelt es sich insgesamt um Menschen, deren Hauptwirkungszeit in die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gehört, doch auch die Nähe zum Nationalsozialismus ist ein verbindendes Element. Neben ausgesprochenen Gegnern findet der Leser Sympathisanten bis hin zu hochrangigen Parteimitgliedern. Alle Beiträge sind mit einer Abbildung des Porträtierten versehen, und für weitere Nachforschungen sind Literaturhinweise angefügt. Ein Namensregister rundet das äußerst lesenswerte Buch ab.
Herausgeber von Band 17 ist Dr. Friedrich Gerhard Hohmann, der erstmals in dieser Funktion in Erscheinung tritt. Er löst den bekannten Münsteraner Kirchenhistoriker Robert Stupperich ab, der vor zwei Jahren gestorben ist und bis zu seinem Tod die Reihe »Westfälische Lebensbilder« betreute. Hohmann ist Historiker und ehemaliger Direktor des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn).
(Friedrich Gerhard Hohmann (Hg): »Westfälische Lebensbilder« Band 17 - Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XVII A, Verlag Aschendorff Münster, 326 S., 24 Euro)

Artikel vom 23.04.2005